Haltungsinformationen
Randall & McCosker, 1992
Chromis bami hat eine eintönige dunkelbraune Körperfarbe, der interessante Faktor ist die sich deutlich abhebende weiße Schwanzflosse des Riffbarsch..
Chromis bami kommt in Französisch-Polynesien incl. Rapa und dem Mururoa Atoll, Tonga, den Cookinseln, den Pitcairn-Inseln und den Austral-Inseln (Tubua-Inseln und Bass-Inseln) in flachen Lagunenriffen in einer Tiefenzone zwischen 12 bis 45 Metern vor.
Die Speisekarte des kleinen Barschs setzt sich aus Algen und verschiedenen Krustentieren zusammen.
Aktuell sind uns weder Importe noch Erfahrungen über eine Haltung im Riffaquarium bekannt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Chromis (Genus) > Chromis bami (Species)
Chromis bami hat eine eintönige dunkelbraune Körperfarbe, der interessante Faktor ist die sich deutlich abhebende weiße Schwanzflosse des Riffbarsch..
Chromis bami kommt in Französisch-Polynesien incl. Rapa und dem Mururoa Atoll, Tonga, den Cookinseln, den Pitcairn-Inseln und den Austral-Inseln (Tubua-Inseln und Bass-Inseln) in flachen Lagunenriffen in einer Tiefenzone zwischen 12 bis 45 Metern vor.
Die Speisekarte des kleinen Barschs setzt sich aus Algen und verschiedenen Krustentieren zusammen.
Aktuell sind uns weder Importe noch Erfahrungen über eine Haltung im Riffaquarium bekannt.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Labroidei (Suborder) > Pomacentridae (Family) > Chromis (Genus) > Chromis bami (Species)