Haltungsinformationen
Thorunna punicea (Rudman, 1995)
Der Mantel ist ein bläulich Purpur mit einem rosa Schimmer zwischen den Rhinophoren. Am Mantelrand verlauft eine weiße Linie.
Der Rhinophoren sind unten weinrot, und oben gelb mit Ausnahme der oberensten Lamellen, die purpurrot sind. Die einfachen Kiemen sind durchscheinend farblos mit einem Hauch gelblich.Die Linie entlang der Außenkante der Kiemen ist an der Basis orange und oben rot. Die Linie entlang der Innenkante der Kiemen ist rot. Der Wechsel von Orange nach Rot am äußeren Rand ist sehr diffus. Der Fuß und die Unterseite des Körpers ist einheitlich bläulich Purpur, etwas dunkler als der Mantel.
Der Mantel ist lang ,oval, vorne etwas breiter als hinten und gibt dem Körper eine spatelartige Form. Der Körper ist relativ hoch . Acht einfache Kiemen sind um den Anus angeordnet.Die beiden hinteren Kiemen sind kleiner als die übrigen. Die Kiemen vibrieren rhythmisch, während diese Nacktschnecken herumkriechen.
Synonym:
Hypselodoris punicea Rudman, 1995 (original combination)
Der Mantel ist ein bläulich Purpur mit einem rosa Schimmer zwischen den Rhinophoren. Am Mantelrand verlauft eine weiße Linie.
Der Rhinophoren sind unten weinrot, und oben gelb mit Ausnahme der oberensten Lamellen, die purpurrot sind. Die einfachen Kiemen sind durchscheinend farblos mit einem Hauch gelblich.Die Linie entlang der Außenkante der Kiemen ist an der Basis orange und oben rot. Die Linie entlang der Innenkante der Kiemen ist rot. Der Wechsel von Orange nach Rot am äußeren Rand ist sehr diffus. Der Fuß und die Unterseite des Körpers ist einheitlich bläulich Purpur, etwas dunkler als der Mantel.
Der Mantel ist lang ,oval, vorne etwas breiter als hinten und gibt dem Körper eine spatelartige Form. Der Körper ist relativ hoch . Acht einfache Kiemen sind um den Anus angeordnet.Die beiden hinteren Kiemen sind kleiner als die übrigen. Die Kiemen vibrieren rhythmisch, während diese Nacktschnecken herumkriechen.
Synonym:
Hypselodoris punicea Rudman, 1995 (original combination)