Haltungsinformationen
Antennatus analis (Schultz, 1957)
Es liegen leider bislang noch keine konkrete Haltungshinweise zum Antennatus analis vor.
Allgemeines zu Anglerfischen:
Anglerfische sind eher recht träge Tiere, die sich wenig bewegen, sie gelten allerdings als spannende Riffbewohner, die mit großer Ausdauer, oft sehr gut getarnt, auf passend große Beute, kleinen Fische und verschiedenen Krustentiere warten, die mit einer Angel, die aus dem ersten Hartstrahl der Rückenflosse gebildet wird, einen Köder aus Haut hin und her schwingt, anlockt und blitzartig einsaugt. Die Opfertiere bekommen fast kaum mit, dass sie gefressen wurden, so schnell läuft der Prozess ab.
Anglerfische sollten nicht in einem Gemeinschaftsaquarium gehalten werden, da der Zubesatz oftmals gefressen wird, also ein separates Becken benutzen.
Die Fische können mit lebenden Futtergarnelen gefüttert werden, es soll Aquarianer geben, die Guppy-Nachzuchten verfüttern.
Main reference: Pietsch, T.W. and D.B. Grobecker, 1987. Frogfishes of the world. Systematics, zoogeography, and behavioral ecology. Stanford University Press, Stanford, California. 420 p. (Ref. 6773)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Lophiiformes (Order) > Antennariidae (Family) > Antennariinae (Subfamily) > Antennatus (Genus) >
Es liegen leider bislang noch keine konkrete Haltungshinweise zum Antennatus analis vor.
Allgemeines zu Anglerfischen:
Anglerfische sind eher recht träge Tiere, die sich wenig bewegen, sie gelten allerdings als spannende Riffbewohner, die mit großer Ausdauer, oft sehr gut getarnt, auf passend große Beute, kleinen Fische und verschiedenen Krustentiere warten, die mit einer Angel, die aus dem ersten Hartstrahl der Rückenflosse gebildet wird, einen Köder aus Haut hin und her schwingt, anlockt und blitzartig einsaugt. Die Opfertiere bekommen fast kaum mit, dass sie gefressen wurden, so schnell läuft der Prozess ab.
Anglerfische sollten nicht in einem Gemeinschaftsaquarium gehalten werden, da der Zubesatz oftmals gefressen wird, also ein separates Becken benutzen.
Die Fische können mit lebenden Futtergarnelen gefüttert werden, es soll Aquarianer geben, die Guppy-Nachzuchten verfüttern.
Main reference: Pietsch, T.W. and D.B. Grobecker, 1987. Frogfishes of the world. Systematics, zoogeography, and behavioral ecology. Stanford University Press, Stanford, California. 420 p. (Ref. 6773)
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Lophiiformes (Order) > Antennariidae (Family) > Antennariinae (Subfamily) > Antennatus (Genus) >