Haltungsinformationen
Da dieser Centropyge eine sehr scheue und dabei noch versteckt lebende Art ist,
kommt er bekannterweise super selten in den Handel, nach Deutschland wohl nie.
Wurde laut Debelius/Kuiter im Steinhart-Aquarium erfolgreich gepflegt.
Lebt auf Korallengeröll in nur wenigen Atollen im Südpazifik in 4 - 15 Metern Tiefe.
Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Kaiserfische (Pomacanthidae)
Gattung: Zwergkaiserfische
Wissenschaftlicher Name: Centropyge Kaup, 1860
kommt er bekannterweise super selten in den Handel, nach Deutschland wohl nie.
Wurde laut Debelius/Kuiter im Steinhart-Aquarium erfolgreich gepflegt.
Lebt auf Korallengeröll in nur wenigen Atollen im Südpazifik in 4 - 15 Metern Tiefe.
Systematik
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Überordnung: Stachelflosser (Acanthopterygii)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Kaiserfische (Pomacanthidae)
Gattung: Zwergkaiserfische
Wissenschaftlicher Name: Centropyge Kaup, 1860