Haltungsinformationen
Nichts desto trotz können wir uns gut vorstellen, dass Sinularia erecta ein Kandidat für ein heimische Meerwasseraquarium sein kann, denn schon das Vorhandensein von Zooxanthellen im Gewebe der Koralle würde eine Haltung im Aquarium sehr erleichtern.
Wir sind gespannt, ob es von unseren Usern weitere Hinweise zu dieser Koralle geben wird.
Für die Industrie, Pharmakologie und Medizin hingegen sind Weichkorallen wahre Wunder, da sie Inhaltsstoffe besitzen und herstellen können, die dem Menschen das Leben in vielerlei Hinsicht deutlich erleichtern können.
2007 berichteten indische Forscher über antihyperglykämische Wirkungen aus Extrakten der Korallen, die bei Streptozotocin-induzierten diabetischen Ratten zum Einsatz gekommen sind.
Das Journal of Natural Products berichtete bereits 1998 über neu entdeckte Isoprenoide in Sinularia erecta, Untergruppen der Isoprenoide sind Terpene und Terpenoide und Steroide.
In der Pharmakologie werden diese Stoffe in Arzneimitteln eingesetzt, darüber werden sie in Kosmetika und Parfums sowie als Insektizide und Pestizide als Rohstoffe genutzt.
Zum Teil gleiche Inhalststoffe liefert z.B. auch Sinularia firma (Tixier-Durivault, 1970), Korallen sind in viellerlei Hinsicht echte Wunder der Natur!
Synonym: Sinularia simpsoni Tixier-Durivault, 1945