Haltungsinformationen
Die Erstbeschreibung der Koralle haben wir unten verlinkt, die wissenschaftliche Erfassung dieser Koralle erfolgte an einem Fragment, einem Teilstück der Koralle, so dass genaue Größenangaben fehlen.
Zur Bestimmung von Korallen werden neben der DNA auch die sogenannte Stabilität gebenden Sklerite (Kalknadeln) untersucht und mit denen verwandter Arten verglichen.
Da die Erstbeschreibung auch keine Fotos von Sinularia ceramensis beinhaltet, haben wir freundlicher Weise ein Foto von Prof. Dr. Yehuda Benayahu, Israel, nutzen dürfen.
Dieses Foto stammt von den Dongsha-Inseln, einer Gruppe von Inseln aus dem Südchinesischen Meer.
Sinularia ceramensis ist eine Flachwassserkoralle, die in den lichtdurchfluteten Zonen lebt und mit Hilfe eingelagerter Zooxanthellen von den Produkten der Fotosynthese lebt.
Leider liegen uns zum jetzigen Zeitpunkt keinerlei Informationen über eine Haltung im Meerwasseraquarium vor, es ist aber gut möglich, dass Sinularia ceramensis als Sinularia sp. in das eine oder andere Becken gelangen konnte.
Wir sind sehr gespannt, ob es von Aquarianern weitere Informationen zu dieser Weichkoralle geben wird.
Synonyme:
Sinularia gonatodes Kolonko, 1926
Sinularia leptoclados var. gonatodes Kolonko, 1926
Literaturfundstelle:
Citation: Benayahu Y, van Ofwegen LP, Dai C-f, Jeng MS, Soong K, Shlagman A, Du SW, Hong P, Imam NH, Chung A, Wu T, McFadden CS. 2018.
The octocorals of Dongsha Atoll (South China Sea): an iterative approach to species identification using classical taxonomy and molecular barcodes.
Zool Stud 57:50. doi:10.6620/ZS.2018.57-50
Open Access