Haltungsinformationen
Favites russelli
Wells, 1954
Grundsätzlich ist die Identifikation von Hirnkorallen, vor allem der Arten Favites und Favia nicht einfach, wie bei vielen LPS-Arten und sogar Acropora.
Wir sind uns selbst nicht immer zu 100 % sicher mit der Zuordnung, trotz guter Nachschlagewerke wie Veron oder auch die Seite AIMS.
Daher kann es auch immer mal sein, dass eine Art nicht zu 100% richtig identifiziert ist.
Man kann aber getrost festhalten, dass man Favia und Favites durch die getrennten Korallitenwände erkennen kann.
Favia hat getrennte Korallitenwände, Favites nicht.
Pflegebedingungen für Favites-Arten.
Licht/Platzierung: Mittel - Boden bis Mittelzone
Strömung: Mittel bis turbulent, aber niemals direkt!
Futter: Zusatzfütterung ist nicht notwendig, wird aber angenommen.
Wichtiger Hinweis:
Ein Abstand zu anderen Korallen sollte unbedingt mit bedacht werden (Vernesselung durch Kampftentakel)
Taxonomic note: This species was incorrectly synonymised with Favites flexuosa by Veron, Pichon and Wijsman-Best (1977). Source reference: Veron (2000). Taxonomic reference: Scheer and Pillai (1983, as F. flexuosa). Additional identification guide: Sheppard and Sheppard (1991, as F. flexuosa).
Folgende Arten sind noch bekannt:
Favites abdita
Favites acuticollis
Favites bestae
Favites chinensis
Favites complanata
Favites flexuosa
Favites halicora
Favites micropentagona
Favites paraflexuosa
Favites pentagona
Favites russelli
Favites spinosa
Favites stylifera
Favites vasta
Wells, 1954
Grundsätzlich ist die Identifikation von Hirnkorallen, vor allem der Arten Favites und Favia nicht einfach, wie bei vielen LPS-Arten und sogar Acropora.
Wir sind uns selbst nicht immer zu 100 % sicher mit der Zuordnung, trotz guter Nachschlagewerke wie Veron oder auch die Seite AIMS.
Daher kann es auch immer mal sein, dass eine Art nicht zu 100% richtig identifiziert ist.
Man kann aber getrost festhalten, dass man Favia und Favites durch die getrennten Korallitenwände erkennen kann.
Favia hat getrennte Korallitenwände, Favites nicht.
Pflegebedingungen für Favites-Arten.
Licht/Platzierung: Mittel - Boden bis Mittelzone
Strömung: Mittel bis turbulent, aber niemals direkt!
Futter: Zusatzfütterung ist nicht notwendig, wird aber angenommen.
Wichtiger Hinweis:
Ein Abstand zu anderen Korallen sollte unbedingt mit bedacht werden (Vernesselung durch Kampftentakel)
Taxonomic note: This species was incorrectly synonymised with Favites flexuosa by Veron, Pichon and Wijsman-Best (1977). Source reference: Veron (2000). Taxonomic reference: Scheer and Pillai (1983, as F. flexuosa). Additional identification guide: Sheppard and Sheppard (1991, as F. flexuosa).
Folgende Arten sind noch bekannt:
Favites abdita
Favites acuticollis
Favites bestae
Favites chinensis
Favites complanata
Favites flexuosa
Favites halicora
Favites micropentagona
Favites paraflexuosa
Favites pentagona
Favites russelli
Favites spinosa
Favites stylifera
Favites vasta