Haltungsinformationen
(Fabricius, 1780)
Das Bild des Stachelrückens hat uns Erling Svensen aus Norwegen zur Verfügung gestellt, das Tier lebt benthisch auf sandigen und felsigen Gründen und ernährt sich von marinen Krustentieren und Würmern, die es in Tiefen bis zu 100 Meter fängt.
Die langegezogene Rückenflosse wird bei vielen Stachelrückenarten von Hartstrahlen gestützt,
Stachelrücken gehören zu den aalmutterartigen Tieren.
Bekannte Synonyme:
Blennius punctatus Fabricius, 1780
Blennius pvnctatus Fabricius, 1780 (misspelling)
Stichaeus punctatus (Fabricius, 1780)
Stichaeus rothrocki Bean, 1881
Das Bild des Stachelrückens hat uns Erling Svensen aus Norwegen zur Verfügung gestellt, das Tier lebt benthisch auf sandigen und felsigen Gründen und ernährt sich von marinen Krustentieren und Würmern, die es in Tiefen bis zu 100 Meter fängt.
Die langegezogene Rückenflosse wird bei vielen Stachelrückenarten von Hartstrahlen gestützt,
Stachelrücken gehören zu den aalmutterartigen Tieren.
Bekannte Synonyme:
Blennius punctatus Fabricius, 1780
Blennius pvnctatus Fabricius, 1780 (misspelling)
Stichaeus punctatus (Fabricius, 1780)
Stichaeus rothrocki Bean, 1881