Haltungsinformationen
(Müller & Henle, 1841)
Johnny Jensen aus Dänemark hatte das Glück, diesen kleinen Stechrochen fotografieren zu können, es handelt sich hierbei noch um ein nicht ausgewachsenes Tier.
Wie man vom englischen Namen schließen kann (Zwergrochen) bleibt der adulte Rochen mit max. 45 Zentimetern doch recht klein.
Auf der IUCN Roten Liste bedrohter Arten hat auch dieser kleine Rochenvertreter leider schon seinen eigenen Platz gefunden, er wird dort als "potentiell gefährdet" geführt, da er leider in großen Mengen als Beifang angelandet wird.
Synonyme:
Dasyatis walga (Müller & Henle, 1841)
Himantura heterurus (Bleeker, 1852)
Trygon heterurus Bleeker, 1852
Trygon walga Müller & Henle, 1841
Johnny Jensen aus Dänemark hatte das Glück, diesen kleinen Stechrochen fotografieren zu können, es handelt sich hierbei noch um ein nicht ausgewachsenes Tier.
Wie man vom englischen Namen schließen kann (Zwergrochen) bleibt der adulte Rochen mit max. 45 Zentimetern doch recht klein.
Auf der IUCN Roten Liste bedrohter Arten hat auch dieser kleine Rochenvertreter leider schon seinen eigenen Platz gefunden, er wird dort als "potentiell gefährdet" geführt, da er leider in großen Mengen als Beifang angelandet wird.
Synonyme:
Dasyatis walga (Müller & Henle, 1841)
Himantura heterurus (Bleeker, 1852)
Trygon heterurus Bleeker, 1852
Trygon walga Müller & Henle, 1841