Haltungsinformationen
Johnny Jensen aus Dänemark konnte diese recht großen Rochen vor die Kameralinse bekommen.
Das Vorkommen des Rochens ist wahrscheinlich auf dem inneren Festlandsockel beschränkt, wo sich die Tiere über Sand- und Schlammböden aufhalten.
Diese Art wurde auch in Küstengewässern und Flussmündungen gefunden, sie haben sich auf verschiedene Krustentiere spezialisiert, die sie in einer für Taucher nicht erreichbaren Tiefe fangen.
Diese Rochenart hat ebenfalls einen eigenen Status in der IUCN Roten Liste bedrohter Tiere, da sie in wirklich großer Stückzahl durch die Schleppnetzfischerei angelandet und auch verwertet werden (Haut, Knorpel und Fleisch).
Aufgrund der Größe des Tiers nicht für heimische Meerwasseraquarien geeignet.
Synonyme:
Dasyatis gerrardi (Gray, 1851)
Himantura gerrardii (Gray, 1851) (misspelling)
Trygon gerrardi Gray, 1851
Trygon liocephalus Klunzinger, 1871