Haltungsinformationen
Der Fangschreckenkrebs Lysiosquillina lisa lebt in vulkanischen Sandböden, in denen er seine Wohnhöhle in Form von U-förmigen Röhren anfertigt.
Er ist ein geduldiger Lauerjäger, der am Eingang seiner Wohnhöhle auf seine Beute wartet, besonders Garnelen und unvorsichtige kleine Fische stehen auf seiner Speisekarte.
Färbung:
Dieses Spezialistentier hat eine rötlichbraune Grundfärbung, manchmal gelblich, auf den Augen des Krebses befinden sich weiße Flecken.
Wir empfehlen interessierten und erfahrenen Aquarianern die Haltung in einem Artenbecken mit einem sehr hohen Sandboden(30cm, besser mehr), der unbedingt benötigt wird, damit das bis zu 30 cm lang werdende Tier seine Wohnröhre bauen kann.
Lysiosquillina lisa hat eine ähnliche Fangtechnik wie die Gottesanbeterinnen aus dem Insektenreich.
Das zweite Fangbeinpaar des Krebses klappt mit einer unglaublichen Geschwindigkeit, ca. 11 Meter pro Sekunde, heraus und die spießt die Beute regelrecht auf.
Fangschreckenkrebse können hervorragend sehen und beobachten ihr Umfeld sehr genau.
Wenn Sie das Tier gezielt füttern möchten, dann bietet sich die Nutzung einer langen Futterzange an.