Haltungsinformationen
Das erste Bild entstand bei einem Tauchgang und gelang Prof. Dr. Peter Wirtz.
Antedon mediterranea ist der häufigste Vertreter der Haarsterne (Comatulida) im Bereich des Mittelmeers und verträgt sicherlich nur geringerre Temperaturen. Er wird ca. 20 cm groß und kommt in diversen Farben vor, von gelb über orange bis rot und braun.
Sie tragen 60 Fiederpaare, mit deren Hilfe sie dauerhaft Plankton aus dem Wasser fangen. Sie leben meist auf exponierten Stellen um das vorbeischwirrende Plankton besser erfassen zu können.
Haarsterne sind deshalb im Aquarium äußerst schwer haltbar, da wir Ihnen meist nicht die Menge an Nahrung bieten können, die Ihnen in der Natur zur Verfügung steht. Ausnahme bestätigen die Regel bei wenigen Arten.
Die Pflege von Haarsternen bleibt daher eine Sache für den Spezialisten bzw. sollte man eher von dem Kauf im typischen Heimaquarium abstand nehmen, denn meist verhungern die filigramen Tiere langsam.
Es gibt auch hier Synonyme:
Antedon adriatica AH Clark, 1911 (synonym)
Comatula annulata Risso, 1826 (synonym)
Comatula mediterranea Lamarck, 1816 (basionym)
Systematik
Ordnung: Haarsterne (Comatulida)
Unterordnung: Comatulidina
Überfamilie: Antedonacea
Familie: Antedonidae
Gattung: Antedon
Art: Mittelmeer-Haarstern
Wissenschaftlicher Name
Antedon mediterranea
(Lamarck, 1816)