Haltungsinformationen
Lucernariopsis campanulata hat eine trichterförmige Glocke, die bis 5 cm Höhe werden kann.
Die Farbe der Qualle ist normaler Weise einheitlich, es gibt aber durchaus Exemplare bei denen die Farbe zwischen rot, grün oder braun variiert.
Die Oberfläche der gallertigen Glocke hat eine warzenähnliche Oberflächenstruktur und ist mit türkisblauen Flecken durchzogen.
Jeder der acht Arme der Festsitzenden Becherqualle hat ca. 45 Tentakel.
Gut sichtbar sind auch die acht langen und schmalen Gonaden.
Quallen haben eine interessante Vermehrungsstrategie, sie wechseln von Generationen mit ungeschlechtlicher Fortpflanzung, zu sich geschlechtlich fortpflanzenden Generationen, dieser Wechsel wird als Metagenese bezeichnet.
Synonyme:
Lucernaria campanulata Lamouroux, 1815
Lucernaria discoidea Eales, 1938