Haltungsinformationen
Um den Blick gleich auf die richtigen Tiere zu richten, den gelben, kleinen Schwämmen gilt dieser Eintrag.
Sealifebase, the sponge-guide und das Marine Species Identification Portal benennen den Schwamm als Aka coralliphaga, WoRMS hingegen gibt Siphonodictyon coralliphagum als korrekten Namen an, wir halten uns in diesem Fall an the sponge guide.
Dieser gelbe oder auch weiße Schwamm kommt in einer Reihe unterschiedlicher Gestalten vor:
Krustenförmig, in Vasenform, als kleine Röhrchen oder in Form von Fingern, die aus toten Korallenstöcken heraus ragen.
Der Schwamm kommt in Korallenriffen und an Riffabhängen vor, wo er mit Hilfe einer abgegebenen Säure faustgroße Löcher in das Substrat toter Korallen hinein bohrt.
Die Struktur des Schwamms reicht von krümelig bis zäh und derbe.
Synonyme:
Aka coralliphaga (Rützler, 1971)
Aka coralliphagum (Rützler, 1971)
Siphonodictyon coralliphagum f. incrustans Rützler, 1971
Siphonodictyon coralliphagum f. obrutum Rützler, 1971
Siphonodictyon coralliphagum f. tubulosum Rützler, 1971
Klassifikation: Biota > Animalia (Kingdom) > Porifera (Phylum) > Demospongiae (Class) > Haplosclerida (Order) > Petrosina (Suborder) > Phloeodictyidae (Family) > Siphonodictyon (Genus)