Haltungsinformationen
Korrekter Namen laut Sealifebase:
Holothuria nobilis (Selenka, 1867)
Korrekter Namen laut WoRMS:
Holothuria (Microthele) nobilis (Selenka, 1867)
Die schwarze Seewalze kommt an äußeren Barrier Riffen,vorgelagerten Riffen, Riffpisten, aber auch in flacheren Seegraswiesen sowie in etwas tiefere Gewässer bis zu 40 Metern vor
Die Walze wird von Betreibern örtlicher Kleinfischerei zur Ernährung gefangen, daher ist ist Popupaltionsdichte nicht besonders hoch, es kommen ca. 0.001 Tiere pro Quadardmeter vor.
Die geschlechtliche Fortpflanzung der Seewalze findet während der warmen Jahreszeitbstatt,es handelt sich hierbei um eine Art mit einer niedrigen Fruchtbarkeit und späten Geschlechtsreife, Tatsachen, die bei einer nachhaltigen Jagd und Überfischung durchaus bestands- und artfährdet sein können.
Im Meern ist die Walze oft mit einem feinen Überzug aus feinem Sand anzutreffen.
Seewalzen der Gattung Holuthurina besitzen ein recht starkes Gift, das Holothurin, das Seewalzen zur Abwehr von Feinden abgeben.
Wenn sich Seewalzen der Gattung Holothuriidae in heimischen Meerwasseraquarien befinden, dann müssen die Aquarianer immer damit rechnen, dass das Gift der Seewalze den gesammten Bestand der Korallenfische in kürzester Zeit dahinraffen kann.
Als bedingt geeignet für eine Haltung im Meerwasseraquarium gelten die Arten Holothurina edulis, Holothurina hilla, Holothurina impatiens und Holothurina perviax,siehe hierzu das Lexikon der Meeresaquaritik von Daniel Knop, Seite 381.
Seewalzen können sich geschlechtlich und auch ungeschlechtlich durch eine Teilung vermehren, auch im Aquarium.
Synonyme:
Microthele nobilis (Selenka, 1867)
Mülleria nobilis Selenka, 1867
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Holothuroidea (Class) > Aspidochirotida (Order) > Holothuriidae (Family) > Holothuria (Genus) > Holothuria (Microthele) (Subgenus)