Haltungsinformationen
(Bleeker, 1854)
Diese Meerbrasse ist für Heimaquarien eher ungeeignet, da der Fisch ein aggressiver Räuber ist, der von Wasserfloh bis zu Fischen alles attackiert und frisst.
Er wird in einigen Ländern in Aquakultur als Speisefisch gehalten und auch von Sportanglern nachgestellt.
Berührungen sollten sehr vorsichtig erfolgen, das der Fisch 10 bis 12 Stachel in seiner Rückenflosse hat, mit denen er sich auch aktiv verteidigt.
Synonyme:
Acanthopagrus schlegeli (Bleeker, 1854)
Acanthopagrus schlegelii (Bleeker, 1854)
Chrysophrys schlegelii Bleeker, 1854
Mylio macrocephalus (Basilewsky, 1855)
Pagrus macrocephalus Basilewsky, 1855
Sparus macrocephalus (Basilewsky, 1855)
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Sparidae (Family) > Acanthopagrus (Genus) > Acanthopagrus schlegelii (Species)
Diese Meerbrasse ist für Heimaquarien eher ungeeignet, da der Fisch ein aggressiver Räuber ist, der von Wasserfloh bis zu Fischen alles attackiert und frisst.
Er wird in einigen Ländern in Aquakultur als Speisefisch gehalten und auch von Sportanglern nachgestellt.
Berührungen sollten sehr vorsichtig erfolgen, das der Fisch 10 bis 12 Stachel in seiner Rückenflosse hat, mit denen er sich auch aktiv verteidigt.
Synonyme:
Acanthopagrus schlegeli (Bleeker, 1854)
Acanthopagrus schlegelii (Bleeker, 1854)
Chrysophrys schlegelii Bleeker, 1854
Mylio macrocephalus (Basilewsky, 1855)
Pagrus macrocephalus Basilewsky, 1855
Sparus macrocephalus (Basilewsky, 1855)
Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Sparidae (Family) > Acanthopagrus (Genus) > Acanthopagrus schlegelii (Species)