Haltungsinformationen
Dieser Copepode gehört zum marinen Zooplankton und stellt aufgrund seiner Größe 35my bis 150my ein ideales Auzuchtfutter für kleine Fischlarven, da der Nährwert höher als der von anderen Planktern wie z.B. Artemien.
Der Ruderfußkrebs enthält wertvolle ungesättigte Fettsäuren, der Nährwert der kleinen Krebschen kann durch eine Fütterung mit verschiedenen Phytoplankton arten wie u.a. Isochrysis, Tetraselmis, Rhodomonas und Kieselalgen, auch getrocknete Spirulina-Algen werden angenommen.
Durch eine schnelle Vermehrungsrate, unter optimalen Bedingungen kann sich die Kultur in 2 bis 3 Tagen verdoppeln, steht regelmäßig frischen Zooplankton zur Verfügung.
Da dieser Copepode kleiner als Brachionus ist, können auch sehr kleine Fisch- oder Seepferdchenlarven gut versorgt werden.
Zuchtansätze sind im stationären oder Internethandel kontinuierlich gut erhältlich.
Weitere interessante Informationen können Sie über die Links erhalten.