Haltungsinformationen
Dasyatis lata kommt endemisch in den warmen Gewässern um Hawaii vor, man kann den großen Stechrochen oft teilweise im Sand oder Schlamm vergraben antreffen.
Taucher und Schwimmer sollten in Gegenwart von Stechrochen sehr vorsichtig agieren, denn der Stachel kann schwere bis tödliche Verletzungen verursachen.
Steve Irwin, bekannt durch die TV-Senungen "Crocodile Hunter" wurde im Great Barrier Reef von einem Stachelrochen tötlich verwundet.
Rochen schwimmen zur Futtersuche flach über den Meeresboden und erzeugen elektrische Felder, mit deren Hilfe sie selbst den Herzschlag kleinster im Sand verborgener Fische oder Muskelreaktionen von Krebstieren wahrnehmen können.
Rochen sind gehören, wie Haie auch, zu den Knorpelfischen und werden von großen Haien oder Schwerwalen gejagt und gefressen.
Synonyme:
Dasyatis latus (Garman, 1880)
Dasyatis sciera Jenkins, 1903
Trygon lata Garman, 1880
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Elasmobranchii (Class) > Neoselachii (Subclass) > Batoidea (Infraclass) > Myliobatiformes (Order) > Dasyatidae (Family) > Dasyatis (Genus) > Dasyatis lata (Species)