Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Zebrasoma rostratum Schwarzer Segelflossen Doktor

Zebrasoma rostratum wird umgangssprachlich oft als Schwarzer Segelflossen Doktor bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 600 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Lemon Tea Yi Kai, Japan

Copyright Lemon Tea Yi Kai


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Lemon Tea Yi Kai, Japan . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
520 
AphiaID:
277556 
Wissenschaftlich:
Zebrasoma rostratum 
Umgangssprachlich:
Schwarzer Segelflossen Doktor 
Englisch:
Longnose Surgeonfish, Longnose Tang 
Kategorie:
Doktorfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Acanthuridae (Familie) > Zebrasoma (Gattung) > rostratum (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1875 
Vorkommen:
Amerikanisch-Samoa, Cookinseln, Französisch-Polynesien, Hawaii, Kiribati, Marquesas-Inseln, Ost-Pazifik, Papua-Neuguinea, Pitcairn Gruppe, Rapa, Samoa, Tokelau, Tuamotu-Archipel, Tuvalu, Wallis und Futuna 
Meerestiefe:
8 - 35 Meter 
Größe:
19 cm - 25 cm 
Temperatur:
23°C - 28°C 
Futter:
Algen , Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Flockenfutter, Frostfutter (große Sorten), Kopfsalat, Löwenzahn, Muschelfleisch, Mysis (Schwebegarnelen), Nori-Algen 
Aquarium:
~ 600 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
DD ungenügende Datengrundlage 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-12-24 09:11:41 

Haltungsinformationen

(Günther, 1875)

Dieser, im Vergleich zum gelben Doktor gesehen, eher seltenere Geselle, erscheint uns ein wenig empfindlicher als der gelbe Doktor.
Dennoch, wenn mal eingelebt, kann er jahrelang seine Kreise ziehen.
Evtl. sollte man hier auf eine Vergesellschaftung zweier Exemplare verzichten, es ging bisher meist schief.
Uns sind keine langfristigen Paarhaltungen bekannt.

Dieser Doktor zeigt seine satte schwarze Farbe nur, wenn er sich wohl fühlt, tut er das nicht, dann wirkt er eher grau bzw. schwarz verwaschen.

Anmerkung: Dieser Doktor ist recht selten, und kommt daher nicht oft in den Handel.
Und dann nur zu "gesalzenen" Preisen.
Das letzte Mal, als ich nachgefragt hatte, lag er bei guten 1.400 Euro (03/2022)

Synonym:
Acanthurus rostratus Günther, 1875

Sytematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Acanthuridae (Family) > Acanthurinae (Subfamily) > Zebrasoma (Genus)

Die in der Meerwasser-Aquaristik beliebten Doktorfische (Acanthuridae) werden auch Chirurgenfische genannt
Sie besitzen vor der Schwanzwurzel hornartigen Klingen, sie als hauptsächlich Defensivwaffe (Verteidigung) gegen Fressfeinde einsetzen, diese scharfe Waffe wird aber auch bei Kämpfen untereinander eingesetzt.
Tiefe Schnitte im Körper der Gegner können zu dauerhaften Verletzungen führen, oftmals aber tritt der Tod unmittelbar ein.
Wenn Doktorfische in einem Aquarium paarweise gehalten werden sollen, können Auseinandersetzungen zwischen den Fischen zur Tagesordnung gehören, wir konnten dies mehrmals beim sehr beliebten Hawaii-Doktor (Zebrasoma flavescens) beobachten.
Die skalpellartigen Klingen können tiefe Schnittverletzungen verursachen, dies gilt auch für den unvorsichtige Aquarianer, der den Fisch mit ungeschützten Händen anfassen oder fangen möchte.

Ein weiteres Problem kann entstehen, wenn man Doktorfische mit einem Kescher einfangen und nach dem Fang umsetzen möchte, die Hornklinge kann sich leicht im Netz verfangen.

Achtung: Bei unvorsichtigem Umgang mit dem Tier kann es zu tiefen Schnittverletzungen kommen!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Lemon Tea Yi Kai
2
Copyright J. E. Randall, Foto aus Französisch-Polynesien, Rangiroa,
1
Zebrasoma rostratum - Schwarzer Segelflossen Doktor
1
1

Erfahrungsaustausch

am 07.11.14#1
Ich halte dieses Tier zusammen mit einem gelben Hawai Doktor seit ca. 5 Jahren.

Er ist friedlich tiefschwarz.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!