Die Nemenzophyllia turbida kann, mit etwas Geschick geteilt werden. Habe vor ca. 4Wochen das Untere, immer abgedeckte Teil (siehe mein Foto), erfolgreich, mit einer kleinen, sehr dünnen Edelstahl Flex Scheibe getrennt. Wichtig ist die Koralle mehrere Male aus dem Wasser zu holen, damit sie sich komplett zurückzieht, um zu sehen, wo man trennen kann. Habe jetzt bereits 3 Ableger und kleiner geworden ist die Mama dadurch auch nicht.
In meinem Aquarium wächst diese, ca. 2 Jahre alte Gorgonie sehr langsam und häutet sich auch regemäßig. Habe mal einen Ableger auf einem Stein geklebt und obwohl er die besten Lichtverhältnisse (HQI 150 Watt) hatte und ich täglich Plankton zu füttere, wuchs er in 6 Monate gerade mal 1cm und bekam auch keinen Seitentrieb. Dann brauchte mein Samtanemonenfisch mal wieder Platz und lies meinen Ableger im Aufbau verschwinden. Obwohl er da ca. 6 Monate im Dunkeln lag, wuchs er nach kurzer Zeit weiter, nachdem ich Ihn nach Umräumarbeiten rausholte. Noch erwähnenswert ist vielleicht, dass die Zweige ab einer bestimmten Länge sich nach unten biegen und so weiterwachsen. Die Kürzeren wachsen weiter zum Licht (wie eine Trauerweide).
Hallo Aquaticus
das müsste ein Lineus longissimus Schnurwurm sein. Seine normale Länge ungefähr 1m und in einzelen Fällen sogar über 30m
Hallo Muelly, hab auch lange hingeschaut, aber sieh dir mal die beiden Scherenfüße an. Sie befinden sich an dem Hinterteil und die hellbraune Farbe an den Schreitfüße könnte auch hinkommen, und vom grauen Rücken sieht man nicht viel, aber einen grauen Ansatz erkenne ich. Ich vermute Dennis79 wird es genau wissen. LG Klaus
Hallo Dennis79, lies dir bitte alle Beiträge durch. Siehe: http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/3877_Fungicola_sp.htm Gruß Klaus
Hallo Karline, hab in meinem Buch nur eine Zeichnung, aber er gleicht diesem. Siehe http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/4747_Notospermus_geniculatus.htm Gruß Klaus
Hallo Robert, die wachsen auch in meinem Aquarium, ich bin der Meinung dass sind diese hier http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/2069_Corynactis_sp01.htm Gruß Klaus