Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com Cyo Control

Würmer

Allgemeine Informationen

Meereswürmer...

sind ein sehr umfangreiches Thema, da es zig Tausende verschiedene Würmer gibt, die sich leider auch kaum ordentlich identifiziert lassen. Wir versuchen natürlich auch die meisten die wir finden hier aufzunehmen. So ensteht eine umfangreiche Sammlung von diversen Borstenwürmern, Spritzwürmern, Ringelwürmer, Kieferwürmern etc. etc.

Die Würmer gehören verschiedenen Tierstämmen und -klassen an. Unter den marinen Würmern ist die wichtigste Klasse die der Vielborster. Viele davon werden schon wegen ihres oft gefährlichen Aussehens kaum geliebt, trotz dessen haben sie eine äußerst wichtige Funktion zur Reinigung des Bodens im Aquarium als Restevewerter! Natürlich gibt es auch wirklich schlimme Arten wie den Feuerwurm, die auch Korallen anfressen, davor ist man nicht gefeilt. Sie kommen vornhemlich mit lebenden Steinen oder dem Kauf von Korallen ins Aquarium.


Fortpflanzung:
Meereswürmer sind meistens Zwitter und können sich teilweise auch selbst befruchten. Penis wird entweder in die weibliche Geschlechtsöffnung eingeführt oder in irgendeine Körperstelle des Partners eingestoßen, so dass das Sperma sich selbst den Weg zu den Eiern suchen muss.


Es gibt grob gesehen vier Arten

1. Errantier (frei beweglicher Wurm)
2. Sedentarier: sesshafter Wurm)
3. Filtrierer: (beispiel Röhrenwurm)
4. Leimrutenfänger (sind mit Leim überzogen zum Planktonfang)

Alciopini (1)

Alcyonosyllis (1)

Alentia (1)

Alitta (3)

Amblyosyllis (11)

Amphictene (1)

Aphrodita (1)

Arctonoe (3)

Arenicola (1)

Asterophilia (1)

Autolytinae (1)

Baseodiscus (3)

Bonellia (1)

Branchinotogluma (1)

Chaetopterus (1)

Chloeia (6)

Cirratulidae (2)

Cirriformia (2)

Cryptochaetosyllis (1)

Daylithos (5)

Diopatra (2)

Dodecaceria (1)

Dorvillea (2)

Drepanogigas (1)

Euclymene (1)

Eulalia (3)

Eunice (3)

Eupolymnia (2)

Eurythoe (3)

Euthalenessa (1)

Filograna (1)

Flabegraviera (1)

Flabelliderma (1)

Flabelligera (1)

Flabelligeridae (1)

Gastrolepidia (1)

Gaudichaudius (1)

Golfingia (1)

Halosydna (1)

Haplosyllis (2)

Harmothoe (2)

Hermodice (1)

Hesione (2)

Hipponoe (1)

Hololepida (1)

Hypomyzostoma (1)

Iphione (1)

Kulikovia (1)

Lagis (1)

Leodice (2)

Lepidonotus (6)

Lineus (2)

Loimia (3)

Longibrachium (1)

Lysidice (1)

Medioantenna (1)

Mesochaetopterus (1)

Micrura (1)

Myzostoma (2)

Nemertea (2)

Neoamphitrite (1)

Nereis (6)

Notopygos (1)

Notospermus (2)

Ochetostoma (2)

Odontosyllis (1)

Oenone (1)

Osedax (1)

Oxydromus (2)

Parahololepidella (1)

Paralepidonotus (1)

Paranemertes (1)

Pectinaria (2)

Perinereis (2)

Phascolosoma (4)

Pherecardia (1)

Phoronis (2)

Phragmatopoma (1)

Phyllochaetopterus (1)

Phyllodoce (5)

Phyllodocidae (1)

Pista (2)

Platynereis (1)

Polynoid (2)

Praxillura (1)

Priapulus (1)

Pseudopolydora (2)

Quasilineus (1)

Reteterebella (1)

Rhabdopleura (1)

Sabaco (1)

Scoloplos (1)

Sipunculus (2)

Spirobranchus (1)

Syllis (2)

Telothelepus (1)

Terebella (1)

Terebellida (2)

Terebellidae (1)

Tetranemertes (1)

Thelepus (1)

Themiste (3)

Thoracophelia (1)

Timarete (1)

Tomopteris (2)

Trophoniella (1)

Tubulanus (3)

Urechis (1)

Wurm, (1)