Haltungsinformationen
Phoronis psammophila ist nicht nur ein sehr weit verbreiteter Röhrenwurm, er kommt in seinen Habitaten zudem in sehr großer Anzahl vor, pro Quadratmeter wurden zwischen 18.000 bis 20.000 Würmer gezählt.
Phoronis psammophila lebt in weichen Substraten in Tiefen von der Gezeitenzone bis zu 69 Metern.
Diese Art bevorzugt insbesondere eine Sedimentstruktur, die hauptsächlich aus feinen und sehr feinen Sandanteilen (58 bis 93 %), mit einem mäßig schlammigen Anteil (8 bis 41 %) besteht.
In den zyprischen Gewässern im Mittelmeer bildet Posidonia oceanica dichte Wiesen bis zu einer Tiefe von ca. 40 m und beherbergt dort den Röhrenwurm Phoronis psammophila.
Kolonien von Phoronis psammophila kommen häufig in größeren Muschelbeständen von Miesmuscheln (Mytilus, Melina, Modiolus), Pfeffermuscheln (Abra), Venusmuscheln (Venus, Pitar) auch zusammen mit Pachicerianthus-Würmern.
Kolonien von Phoronis psammophila wurden auch in Tanggras (Cymodocea nodosa) sowie in Zostera- und Posidoniabetten vor.
Unser besonderer Dank für das erste Foto von Phoronis psammophila geht an Virginie Zajdel, Frankreich
Synonyme:
Actinotrocha architecta (Andrews, 1890)
Actinotrocha ashworthi Selys-Longchamps, 1907
Actinotrocha hatscheki Selys-Longchamps, 1907
Actinotrocha metschnikoffi Selys-Longchamps, 1907
Actinotrocha psammophila (Cori, 1889)
Actinotrocha sabatieri (Roule, 1899)
Actinotrocha wilsoni Selys-Longchamps, 1907
Phoronis architecta Andrews, 1890
Phoronis sabatieri Roule, 1890
Phoronis psammophila lebt in weichen Substraten in Tiefen von der Gezeitenzone bis zu 69 Metern.
Diese Art bevorzugt insbesondere eine Sedimentstruktur, die hauptsächlich aus feinen und sehr feinen Sandanteilen (58 bis 93 %), mit einem mäßig schlammigen Anteil (8 bis 41 %) besteht.
In den zyprischen Gewässern im Mittelmeer bildet Posidonia oceanica dichte Wiesen bis zu einer Tiefe von ca. 40 m und beherbergt dort den Röhrenwurm Phoronis psammophila.
Kolonien von Phoronis psammophila kommen häufig in größeren Muschelbeständen von Miesmuscheln (Mytilus, Melina, Modiolus), Pfeffermuscheln (Abra), Venusmuscheln (Venus, Pitar) auch zusammen mit Pachicerianthus-Würmern.
Kolonien von Phoronis psammophila wurden auch in Tanggras (Cymodocea nodosa) sowie in Zostera- und Posidoniabetten vor.
Unser besonderer Dank für das erste Foto von Phoronis psammophila geht an Virginie Zajdel, Frankreich
Synonyme:
Actinotrocha architecta (Andrews, 1890)
Actinotrocha ashworthi Selys-Longchamps, 1907
Actinotrocha hatscheki Selys-Longchamps, 1907
Actinotrocha metschnikoffi Selys-Longchamps, 1907
Actinotrocha psammophila (Cori, 1889)
Actinotrocha sabatieri (Roule, 1899)
Actinotrocha wilsoni Selys-Longchamps, 1907
Phoronis architecta Andrews, 1890
Phoronis sabatieri Roule, 1890