Haltungsinformationen
Phoronis hippocrepia Wright, 1856
Phoronis hippocrepia ist ein kleiner Phoronide sind harmlose Röhrenwürmer.
Die Mitglieder des Stammes Phoronida sind überwiegend Hermaphroditen. Lebenszyklus: Aus den Embryonen entwickeln sich frei schwimmende planktotrophe Actinotrocha-Larven, die später auf den Boden sinken und sich in benthische Adulte verwandeln.
Phoronis hippocrepia lebt in einer durchlässigen zylindrischen Röhre. Die Röhre ist 0,3-1,5 mm im Durchmesser und kann bis zu 10 cm groß werden. Meist werden diese Röhrenwürmer nur 4 cm .Die Tentakel sind 2-3 mm lang und "Hufeisenförmig" angeordnet. Die Farbe ist transparent weiß ,grünlich grau,beige oder gelblich. Hufeisenwürmer können sehr dichte Populationen von bis zu 20.000 Würmern je m² bilden.
Dies ist eine benthische und grabende Art, die harte Substrate wie Felsige Böden, Felsen, leere Muschelschalen, Caryophyllia und Lithothamnion bewohnt, insbesondere in Gezeiten- und subtidalen Gebieten, vorkommt.
Eine genaue Identifizierung der einzelnen Arten ist nur durch mirkoskopische Untersuchungen möglich.
Synonyme:
Actinotrocha gracilis (van Beneden, 1858) · unaccepted (Larval stadium)
Actinotrocha hippocrepia (Wright, 1856) · unaccepted (Larval stadium)
Crepina gracilis van Beneden, 1858 · unaccepted (synonym)
Phoronis caespitosa Cori, 1889 · unaccepted (synonym)
Phoronis capensis Gilchrist, 1907 · unaccepted (synonym)
Phoronis gracilis (van Beneden, 1858) · unaccepted (Synonym)
Phoronis kowalevskyi Benham, 1889 · unaccepted (Synonym)
Phoronis hippocrepia ist ein kleiner Phoronide sind harmlose Röhrenwürmer.
Die Mitglieder des Stammes Phoronida sind überwiegend Hermaphroditen. Lebenszyklus: Aus den Embryonen entwickeln sich frei schwimmende planktotrophe Actinotrocha-Larven, die später auf den Boden sinken und sich in benthische Adulte verwandeln.
Phoronis hippocrepia lebt in einer durchlässigen zylindrischen Röhre. Die Röhre ist 0,3-1,5 mm im Durchmesser und kann bis zu 10 cm groß werden. Meist werden diese Röhrenwürmer nur 4 cm .Die Tentakel sind 2-3 mm lang und "Hufeisenförmig" angeordnet. Die Farbe ist transparent weiß ,grünlich grau,beige oder gelblich. Hufeisenwürmer können sehr dichte Populationen von bis zu 20.000 Würmern je m² bilden.
Dies ist eine benthische und grabende Art, die harte Substrate wie Felsige Böden, Felsen, leere Muschelschalen, Caryophyllia und Lithothamnion bewohnt, insbesondere in Gezeiten- und subtidalen Gebieten, vorkommt.
Eine genaue Identifizierung der einzelnen Arten ist nur durch mirkoskopische Untersuchungen möglich.
Synonyme:
Actinotrocha gracilis (van Beneden, 1858) · unaccepted (Larval stadium)
Actinotrocha hippocrepia (Wright, 1856) · unaccepted (Larval stadium)
Crepina gracilis van Beneden, 1858 · unaccepted (synonym)
Phoronis caespitosa Cori, 1889 · unaccepted (synonym)
Phoronis capensis Gilchrist, 1907 · unaccepted (synonym)
Phoronis gracilis (van Beneden, 1858) · unaccepted (Synonym)
Phoronis kowalevskyi Benham, 1889 · unaccepted (Synonym)