Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik

Phoronis hippocrepia Hufeisenwurm

Phoronis hippocrepia wird umgangssprachlich oft als Hufeisenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber pat_2015

Hufeisenwurm

Mit einer Zylinderrose ins Becken gekommen.


Eingestellt von pat_2015.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
5181 
AphiaID:
128548 
Wissenschaftlich:
Phoronis hippocrepia 
Umgangssprachlich:
Hufeisenwurm 
Englisch:
Horseshoe Worm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Phoronida (Stamm) > Not assigned (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Phoronidae (Familie) > Phoronis (Gattung) > hippocrepia (Art) 
Erstbestimmung:
Wright, 1856 
Vorkommen:
Azoren, Belgien, Britische Inseln, Costa Rica, Deutschland, Europäische Gewässer, Frankreich, Golf von Mexiko, Hawaii, Irland, Italien, Mittelmeer, Niederlande, Nord-Afrika, Nord-Pazifik, Nordsee, Ost-Atlantik, Ost-Pazifik, Schwarzes Meer, Schweden, Skandinavien, Spanien, Süd-Afrika, Süd-Atlantik, Süd-Pazifik, West-Atlantik, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 55 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Gezeitenzone, Meerwasser 
Größe:
4 cm - 10 cm 
Temperatur:
8,6°C - 15,8°C 
Futter:
Filtrierer, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-02 15:56:13 

Haltungsinformationen

Phoronis hippocrepia Wright, 1856

Phoronis hippocrepia ist ein kleiner Phoronide sind harmlose Röhrenwürmer.

Die Mitglieder des Stammes Phoronida sind überwiegend Hermaphroditen. Lebenszyklus: Aus den Embryonen entwickeln sich frei schwimmende planktotrophe Actinotrocha-Larven, die später auf den Boden sinken und sich in benthische Adulte verwandeln.

Phoronis hippocrepia lebt in einer durchlässigen zylindrischen Röhre. Die Röhre ist 0,3-1,5 mm im Durchmesser und kann bis zu 10 cm groß werden. Meist werden diese Röhrenwürmer nur 4 cm .Die Tentakel sind 2-3 mm lang und "Hufeisenförmig" angeordnet. Die Farbe ist transparent weiß ,grünlich grau,beige oder gelblich. Hufeisenwürmer können sehr dichte Populationen von bis zu 20.000 Würmern je m² bilden.

Dies ist eine benthische und grabende Art, die harte Substrate wie Felsige Böden, Felsen, leere Muschelschalen, Caryophyllia und Lithothamnion bewohnt, insbesondere in Gezeiten- und subtidalen Gebieten, vorkommt.

Eine genaue Identifizierung der einzelnen Arten ist nur durch mirkoskopische Untersuchungen möglich.

Synonyme:
Actinotrocha gracilis (van Beneden, 1858) · unaccepted (Larval stadium)
Actinotrocha hippocrepia (Wright, 1856) · unaccepted (Larval stadium)
Crepina gracilis van Beneden, 1858 · unaccepted (synonym)
Phoronis caespitosa Cori, 1889 · unaccepted (synonym)
Phoronis capensis Gilchrist, 1907 · unaccepted (synonym)
Phoronis gracilis (van Beneden, 1858) · unaccepted (Synonym)
Phoronis kowalevskyi Benham, 1889 · unaccepted (Synonym)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
2
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
2
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
© Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland, Bild aus Holland
1
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!