Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Phoronis emigi Emingi´s Röhrenwurm

Phoronis emigi wird umgangssprachlich oft als Emingi´s Röhrenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber ResearchGate

/ Holotyp
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers ResearchGate

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
15190 
AphiaID:
761044 
Wissenschaftlich:
Phoronis emigi 
Umgangssprachlich:
Emingi´s Röhrenwurm 
Englisch:
Emingi´s Horseshoe Worm 
Kategorie:
Röhrenwürmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Phoronida (Stamm) > Not assigned (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Phoronidae (Familie) > Phoronis (Gattung) > emigi (Art) 
Erstbestimmung:
Hirose, Fukiage, Katoh & Kajihara, 2014 
Vorkommen:
Endemische Art, Japan 
Meerestiefe:
- 33,2 Meter 
Größe:
bis zu 2cm 
Temperatur:
10°C - 27°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-09-24 13:07:09 

Haltungsinformationen

Der Röhrenwurm Phoronis emigi ist bislang nur aus der die nördlichen Tomioka-Bucht, Amakusa, Japan bekannt.
Exemplare dieser Art wurden mit Hilfe eines Siebs mit einer Maschenweite von 0,3 mm gesammelt.

Phoronis emigi wurde in Dichten von bis zu 90 Individuen pro 100 cm² festgestellt haben.
Bei der Untersuchung der Würmer wurden keine Chitinröhren gefunden,

Farbe: Lebende Röhrenwürmer haben eine rötlich Färbung.

Ähnliche Art: Phoronis psammophila Cori, 1889

Etymologie. Der Artname "emigi", ist zu Ehren des französischen Forschers Dr. Christian C. Emig für seine bemerkenswerten Beiträge zur Systematik der Lophophora ausgewählat worden.

Literaturfundstelle:
Hirose M, Fukiage R, Katoh T, Kajihara H (2014) Description and molecular phylogeny of a new species
of Phoronis (Phoronida) from Japan, with a redescription of topotypes of P. ijimai Oka, 1897.
ZooKeys 398: 1–31. doi: 10.3897/zookeys.398.5176

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!