Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Phoronis ijimai Vancouver Hufeisenwurm

Phoronis ijimai wird umgangssprachlich oft als Vancouver Hufeisenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Phoronis ijimai , Pillar Point Docks 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10229 
AphiaID:
237586 
Wissenschaftlich:
Phoronis ijimai 
Umgangssprachlich:
Vancouver Hufeisenwurm 
Englisch:
Horseshoe Worm, Vancouver Phoronid 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Phoronida (Stamm) > Not assigned (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Phoronidae (Familie) > Phoronis (Gattung) > ijimai (Art) 
Erstbestimmung:
Oka, 1897 
Vorkommen:
China, Golf von Kalifornien / Baja California, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, Pazifischer Ozean, West-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 33,2 Meter 
Größe:
7,6 cm - 12,0 cm 
Temperatur:
20°C - 28°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-12-05 10:27:50 

Haltungsinformationen

Phoronis ijimaiOka, 1897

Phoronis ijimaibildet dichte Kolonien, die feste Substrate, wie Steine,Korallen und Holz krustenartig überziehen oder sich in diese hineinbohren.Die weißen Hufeisenwürmer wurden aber auch gelegentlich auf weichen Substraten und Algen gefunden.Sie leben intertidal bis in Tiefen von ca. 10 m in ruhigeren Bereichen. Diese weißen Hufeisenwürmer werden ca. 7,2 - 12 cm groß,sind aber sehr dünn im Durchmesser (0,5-2 mm).

Die zwei Lophophoren (tentakelbesetzen Krohnen) sind hufeisenförmig bis spiralförmig, mit bis zu 230 Tentakel besetzt, die jeweils 2-5 mm lang sind.Phoronis ijimaiernährt sich als Filtrierer von Plankton.

Die Vermehrung erfolgt sowohl über sexuelle Reproduktion ( Hermaphroditen) als auch ungeschlechtlich über Längsteilung.

Synonyme:
Actinotrocha vancouverensis
Phoronis svetlanae
Phoronis vancouverensis

Biota > Animalia (Kingdom) > Phoronida (Phylum) > Phoronidae (Family) > Phoronis (Genus) > Phoronis ijimai(Species)

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!