Haltungsinformationen
Phoronis ijimaiOka, 1897
Phoronis ijimaibildet dichte Kolonien, die feste Substrate, wie Steine,Korallen und Holz krustenartig überziehen oder sich in diese hineinbohren.Die weißen Hufeisenwürmer wurden aber auch gelegentlich auf weichen Substraten und Algen gefunden.Sie leben intertidal bis in Tiefen von ca. 10 m in ruhigeren Bereichen. Diese weißen Hufeisenwürmer werden ca. 7,2 - 12 cm groß,sind aber sehr dünn im Durchmesser (0,5-2 mm).
Die zwei Lophophoren (tentakelbesetzen Krohnen) sind hufeisenförmig bis spiralförmig, mit bis zu 230 Tentakel besetzt, die jeweils 2-5 mm lang sind.Phoronis ijimaiernährt sich als Filtrierer von Plankton.
Die Vermehrung erfolgt sowohl über sexuelle Reproduktion ( Hermaphroditen) als auch ungeschlechtlich über Längsteilung.
Synonyme:
Actinotrocha vancouverensis
Phoronis svetlanae
Phoronis vancouverensis
Biota > Animalia (Kingdom) > Phoronida (Phylum) > Phoronidae (Family) > Phoronis (Genus) > Phoronis ijimai(Species)
Phoronis ijimaibildet dichte Kolonien, die feste Substrate, wie Steine,Korallen und Holz krustenartig überziehen oder sich in diese hineinbohren.Die weißen Hufeisenwürmer wurden aber auch gelegentlich auf weichen Substraten und Algen gefunden.Sie leben intertidal bis in Tiefen von ca. 10 m in ruhigeren Bereichen. Diese weißen Hufeisenwürmer werden ca. 7,2 - 12 cm groß,sind aber sehr dünn im Durchmesser (0,5-2 mm).
Die zwei Lophophoren (tentakelbesetzen Krohnen) sind hufeisenförmig bis spiralförmig, mit bis zu 230 Tentakel besetzt, die jeweils 2-5 mm lang sind.Phoronis ijimaiernährt sich als Filtrierer von Plankton.
Die Vermehrung erfolgt sowohl über sexuelle Reproduktion ( Hermaphroditen) als auch ungeschlechtlich über Längsteilung.
Synonyme:
Actinotrocha vancouverensis
Phoronis svetlanae
Phoronis vancouverensis
Biota > Animalia (Kingdom) > Phoronida (Phylum) > Phoronidae (Family) > Phoronis (Genus) > Phoronis ijimai(Species)