Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Golfingia (Golfingia) vulgaris vulgaris Spritzwurm

Golfingia (Golfingia) vulgaris vulgaris wird umgangssprachlich oft als Spritzwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber loup




Eingestellt von loup.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7002 
AphiaID:
410724 
Wissenschaftlich:
Golfingia (Golfingia) vulgaris vulgaris 
Umgangssprachlich:
Spritzwurm 
Englisch:
Peanut Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Sipunculidea (Klasse) > Sipuncula (Ordnung) > Golfingiidae (Familie) > Golfingia (Gattung) > (Golfingia) vulgaris vulgaris (Art) 
Erstbestimmung:
(de Blainville, ), 1827 
Vorkommen:
Australien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Pazifischer Ozean, Rotes Meer, West-Afrika 
Meerestiefe:
0 - 6000 Meter 
Temperatur:
5°C - 27°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Golfingia anderssoni
  • Golfingia anguinea
  • Golfingia approximata
  • Golfingia birsteini
  • Golfingia capensis
  • Golfingia elongata
  • Golfingia iniqua
  • Golfingia innoxia
  • Golfingia lagensis
  • Golfingia margaritacea
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-05 12:55:09 

Haltungsinformationen

Golfingia (Golfingia) vulgaris vulgaris (de Blainville, 1827)

Golfingia (Golfingia) vulgaris vulgaris gehört zu den Spritzwürmern (Sipuncula).Es gibt etwa 320 Arten, die in schlammigen Sandböden und Kies vom Flachwasser bis zu mehreren hundert Metern Tiefe vorkommen.

Wie alle Spritzwürmer hat Golfingia vulgaris einen unsegmentierten Körper und kann bis zu 20 cm groß werden. Er ist farblich sehr variabel.So kommen graue, gelblich-braune bis weißliche Exemplare vor.Am Vorderkörper wird ein Fühlerkranz ausgefahren mit dem Dedritus und kleine Organismen gefangen werden, von denen sich dieser Wurm ernährt.Wird der Fühlerkranz vollständig nach innen eingezogen sieht der Wurm wie eine Rolle aus. Im englischen Sprachraum werden Spritzwürmer als Peanut Worms (Erdnuswürmer) bezeichnet.

Golfingia (Golfingia) vulgaris vulgaris hat ein weites Verbreitungsgebiet und wird in sehr kalten, aber auch in tropischen Gewässern gefunden.

Weiterführende Links

  1. MarLIN – The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!