Haltungsinformationen
Golfingia (Golfingia) vulgaris vulgaris (de Blainville, 1827)
Golfingia (Golfingia) vulgaris vulgaris gehört zu den Spritzwürmern (Sipuncula).Es gibt etwa 320 Arten, die in schlammigen Sandböden und Kies vom Flachwasser bis zu mehreren hundert Metern Tiefe vorkommen.
Wie alle Spritzwürmer hat Golfingia vulgaris einen unsegmentierten Körper und kann bis zu 20 cm groß werden. Er ist farblich sehr variabel.So kommen graue, gelblich-braune bis weißliche Exemplare vor.Am Vorderkörper wird ein Fühlerkranz ausgefahren mit dem Dedritus und kleine Organismen gefangen werden, von denen sich dieser Wurm ernährt.Wird der Fühlerkranz vollständig nach innen eingezogen sieht der Wurm wie eine Rolle aus. Im englischen Sprachraum werden Spritzwürmer als Peanut Worms (Erdnuswürmer) bezeichnet.
Golfingia (Golfingia) vulgaris vulgaris hat ein weites Verbreitungsgebiet und wird in sehr kalten, aber auch in tropischen Gewässern gefunden.
Golfingia (Golfingia) vulgaris vulgaris gehört zu den Spritzwürmern (Sipuncula).Es gibt etwa 320 Arten, die in schlammigen Sandböden und Kies vom Flachwasser bis zu mehreren hundert Metern Tiefe vorkommen.
Wie alle Spritzwürmer hat Golfingia vulgaris einen unsegmentierten Körper und kann bis zu 20 cm groß werden. Er ist farblich sehr variabel.So kommen graue, gelblich-braune bis weißliche Exemplare vor.Am Vorderkörper wird ein Fühlerkranz ausgefahren mit dem Dedritus und kleine Organismen gefangen werden, von denen sich dieser Wurm ernährt.Wird der Fühlerkranz vollständig nach innen eingezogen sieht der Wurm wie eine Rolle aus. Im englischen Sprachraum werden Spritzwürmer als Peanut Worms (Erdnuswürmer) bezeichnet.
Golfingia (Golfingia) vulgaris vulgaris hat ein weites Verbreitungsgebiet und wird in sehr kalten, aber auch in tropischen Gewässern gefunden.