Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion Whitecorals.com

Amblyosyllis nigrolineata Schwarzlinien-Amblyosyllis

Amblyosyllis nigrolineata wird umgangssprachlich oft als Schwarzlinien-Amblyosyllis bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Douglas Mason, USA

Amblyosyllis sp.(Jack London Square to my tank) 2014 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Douglas Mason, USA Douglas Mason on flickr. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
14366 
AphiaID:
338771 
Wissenschaftlich:
Amblyosyllis nigrolineata 
Umgangssprachlich:
Schwarzlinien-Amblyosyllis 
Englisch:
Amblyosyllis Nigrolineata 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Phyllodocida (Ordnung) > Syllidae (Familie) > Amblyosyllis (Gattung) > nigrolineata (Art) 
Erstbestimmung:
Okada, 1934 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, Japan, Pazifischer Ozean, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
1 - 140 Meter 
Größe:
bis zu 2,1cm 
Futter:
Algen , Detritus (totes organisches Material), Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Kieselalgen (Diatomeen), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Amblyosyllis cincinnata
  • Amblyosyllis enigmatica
  • Amblyosyllis formosa
  • Amblyosyllis granosa
  • Amblyosyllis madeirensis
  • Amblyosyllis multidenticulata
  • Amblyosyllis speciosa
  • Amblyosyllis vesiculosa
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-11-04 13:39:14 

Haltungsinformationen

Amblyosyllis nigrolineata Okada, 1934

Amblyosyllis sind kleine Borstenwürmer, über die kaum Informationen verfügbar sind. Sie ernähren sich von Zoobenthos und leben in kalten Gewässern.

Das spezifische Epitheton "nigrolineata" ist Latein und bedeutet "mit schwarzen Strichen markiert" und bezieht sich auf die Pigmentierung bei Amblyosyllis nigrolineata. Der Schwarzlinien Amblyosyllis soll eine Flachwasserart sein. Ein Foto zeigt diesen Borstenwurm auf einem lose treibendem Kelp.

Die Erstbeschreibung stammt aus dem Jahr 1934 aus Japan. Dort wurde vermerkt, dass dieser Wurm immer in Verbindung mit einer unbestimmten Art von Flachwasserschwämmen in Misaki (Miura-Halbinsel, Präfektur Kanagawa, Japan) gefunden wurde. Aus diesem Grund ist nicht abschließend geklärt, ob das Foto einen Amblyosyllis nigrolineata zeigt. Dieser wird jedoch vom Smithionan Institut (NEMESIS) als invasive Art in Kalifornien geführt.

Einige dieser Art zugeschriebene Individuen unterscheiden sich in Farbe und anderen morphologischen Merkmalen und sind daher wahrscheinlich Teil eines Artenkomplexes. Diese taxonomische Unsicherheit macht die Bestimmung eines nativen Bereichs schwierig. An der US-Westküste eingeführte Individuen ähneln jedoch der Form 4 von Imajima (1966d), die an japanischen Küsten weit verbreitet ist. Exemplare, die dieser Beschreibung entsprechen, sind in Südkalifornien etabliert und gelten als eingeführt. Sie wurden zwischen Kalkalgen in felsigen subtidalen Lebensräumen und in benthischen Gemeinschaften auf Pfählen und Dockschwimmern gefunden. Für Amblyosyllis nigrolineata wurden keine Auswirkungen gemeldet.

Amblyosyllis nigrolineata ist in Gezeitenbecken mit Kalkrotalgen ab 1m bis in Tiefen von 140m gefunden worden. Seine "Farbintensität scheint mit der geschlechtlichen Entwicklung zu variieren. Die meisten Mitglieder dieser Familie ernähren sich von kolonialen benthischen Wirbellosen (z. B. Hydozoen, Bryozoen usw.), einige ernähren sich von Diatomeen und von anderen Algen.

Weiterführende Links

  1. Flickr Video (en). Abgerufen am 28.04.2023.
  2. NEMESIS (en). Abgerufen am 04.11.2022.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 26.11.2023.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!