Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Aqua Medic Kölle Zoo Aquaristik

Alitta virens Irisierender Seeringelwurm

Alitta virens wird umgangssprachlich oft als Irisierender Seeringelwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Alitta Virens (c) by Alexander Semenov


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Chewbacca.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6747 
AphiaID:
234851 
Wissenschaftlich:
Alitta virens 
Umgangssprachlich:
Irisierender Seeringelwurm 
Englisch:
Sandworm, King Ragworm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Phyllodocida (Ordnung) > Nereididae (Familie) > Alitta (Gattung) > virens (Art) 
Erstbestimmung:
(M. Sars, ), 1835 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Arktis (Nordpolarmeer), Ärmelkanal, Belgien, Britische Inseln, Davisstraße, Deutschland, Frankreich, Golf von Maine, Golf von Mexiko, Indischer Ozean, Kanada Ost-Pazifik, Kattegat (Ostsee), Mittelmeer, Neufundland, Niederlande, Nord-Atlantik, Nord-Pazifik, Nordsee, Ostsee, Sankt-Lorenz-Golf, Schottland, Skandinavien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
8 - 34 Meter 
Größe:
3 cm - 35 cm 
Temperatur:
10°C - 25°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Einfache Nachzucht möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-01-08 20:52:27 

Nachzuchten

Alitta virens lässt sich gut züchten. Im Handel sind Nachzuchten verfügbar. Wenn Sie Interesse an Alitta virens haben, fragen Sie bitte Ihren Händler nach einem Nachzuchtier anstelle eines Wildfangs. Sie helfen so die natürlichen Bestände zu schützen.

Haltungsinformationen

Alitta virens (M. Sars, 1835)

Ursprünglich hießen diese Würmer Nereis wurden aberin die Gattung Alitta verschoben.

Sie leben in allen nördlichen Ländern im Sand eingegraben und überstehen so die ebbe. Wenn das Wasser zurückkommt kommen sie aus ihren löchern und fressen Alles was sie finden. Wenn sie geschlechtsreif werden entwickeln sich ihre hinteren Parapoden (Wurmfüsse) und sie können schwimmen. Nachts schwimmen sie an die Oberfläche um sich zu paaren und sterben.

Alitta Würmer werden industriell gezüchtet, da sie als Angelköder sehr gut geeignet sind. Sie sind lebend im Angelshop erhältlich und ein sehr gutes Zusatzfutter für das Aquarium. Wer sie halten möchte braucht einen sandigen Boden mit viel Höhe da die Höhle vertikal gebaut wird.

Achtung: kann beißen!

Synonyme:
Neanthes virens
Nereis (Alitta) virens
Nereis (Neanthes) paucidentata
rNereis (Neanthes) varia
Nereis (Neanthes) virens
Nereis dyamushi
Nereis virens
Nereis yankiana

Animalia (Kingdom) > Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Aciculata (Subclass) > Phyllodocida (Order) > Nereidiformia (Suborder) > Nereididae (Family) > Nereidinae (Subfamily) > Alitta (Genus)

Weiterführende Links

  1. Alexander Semenov Website (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich


Allgemein

Alitta virens swimming, 2017
1
Alitta Virens (c) by Alexander Semenov
1
Alitta Virens (c) by Alexander Semenov
1
Alitta Virens (c) by Alexander Semenov
1
Alitta Virens (c) by Alexander Semenov
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!