Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Osci Motion

Lepidonotus oculatus Schuppenwurm

Lepidonotus oculatus wird umgangssprachlich oft als Schuppenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Lepidonotus oculatus Baird,1865,40mm


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13311 
AphiaID:
328805 
Wissenschaftlich:
Lepidonotus oculatus 
Umgangssprachlich:
Schuppenwurm 
Englisch:
Scale Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Phyllodocida (Ordnung) > Polynoidae (Familie) > Lepidonotus (Gattung) > oculatus (Art) 
Erstbestimmung:
Baird, 1865 
Vorkommen:
Australien, Indischer Ozean, Korallenmeer (Ost-Australien), Marshallinseln, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
0 - 80 Meter 
Größe:
4 cm - 10 cm 
Temperatur:
°C - 20°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Lepidonotus adspersus
  • Lepidonotus aeololepis
  • Lepidonotus albopustulatus
  • Lepidonotus ambigua
  • Lepidonotus angustus
  • Lepidonotus antillarum
  • Lepidonotus arenosus
  • Lepidonotus austera
  • Lepidonotus australiensis
  • Lepidonotus australis
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-10-16 15:06:11 

Haltungsinformationen

Lepidonotus oculatus Baird, 1865

Lepidonotus ist eine Gattung mariner Anneliden aus der Familie der Polynoidae (Schuppenwürmer). Die Gattung kommt weltweit vor und umfasst 80 Arten, die meist in flachen Gewässern bis zu etwa 80 m vorkommen.

Schuppenwürmer verfügen über Rückenplatten, die ihnen das typische Aussehen verleihen. Sie leben häufig kommensal auf Stachelhäutern.

Lepidonotus oculatus wird bis zu 10 cm groß, hat eine gelbe bis gelbliche Grundfarbe mit zwei Reihen bräunlicher Punkte. Er hat ein unverwechselbares Aussehen. Lepidonotus oculatus wurde von Australien wissenschaftlich beschrieben und soll sich karnivor ernähren.

Unterart (1):
Subspecies Lepidonotus oculatus echinatus Potts, 1910

Weiterführende Links

  1. Atlas of Livinge Australia (en). Abgerufen am 16.10.2020.
  2. EOL (en). Abgerufen am 16.10.2020.
  3. underwaterkwaj.com (en). Abgerufen am 16.10.2020.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 16.10.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!