Haltungsinformationen
Lepidonotus sp.
Von Jannes Freiberg kam die Bestimmung und folgender Kommentar:
Er dürfte in der Tat an Stachelhäutern schmarotzen, wenn auch seine Anwesenheit bei gesunden Tieren nicht weiter auffallen würde.
Er ist ja ein recht kleines Tier, das dementsprechend, für einen großen Wirt (bei Lepidonotus eher Seesterne und -gurken) allein noch keine Bedrohung darstellt.
Soweit ich weiß, sind sie auch nicht komplett an ihren Wirt gebunden, d.h. bei Bedrohung lassen sie sich einfach fallen und graben sich ein...
Dürfte sich auch ohne Wirt räuberisch ernähren können, da er aber nicht größer als 2-3cm werden sollte, dürften das allenfalls Übergriffe auf Copepoden und andere Winzlinge sein.
Biota >Animalia (Kingdom) >Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Aciculata (Subclass) > Phyllodocida (Order) > Aphroditiformia (Suborder) > Polynoidae (Family) > Lepidonotinae (Subfamily) > Lepidonotus (Genus)
Von Jannes Freiberg kam die Bestimmung und folgender Kommentar:
Er dürfte in der Tat an Stachelhäutern schmarotzen, wenn auch seine Anwesenheit bei gesunden Tieren nicht weiter auffallen würde.
Er ist ja ein recht kleines Tier, das dementsprechend, für einen großen Wirt (bei Lepidonotus eher Seesterne und -gurken) allein noch keine Bedrohung darstellt.
Soweit ich weiß, sind sie auch nicht komplett an ihren Wirt gebunden, d.h. bei Bedrohung lassen sie sich einfach fallen und graben sich ein...
Dürfte sich auch ohne Wirt räuberisch ernähren können, da er aber nicht größer als 2-3cm werden sollte, dürften das allenfalls Übergriffe auf Copepoden und andere Winzlinge sein.
Biota >Animalia (Kingdom) >Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Aciculata (Subclass) > Phyllodocida (Order) > Aphroditiformia (Suborder) > Polynoidae (Family) > Lepidonotinae (Subfamily) > Lepidonotus (Genus)