Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Tropic Marin OMega Vital Cyo Control Whitecorals.com

Tomopteris sp. Planktonischer Borstenwurm

Tomopteris sp. wird umgangssprachlich oft als Planktonischer Borstenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Alexander Semenov, Russland

Tomopteris sp. 2016


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Alexander Semenov, Russland . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13149 
AphiaID:
129715 
Wissenschaftlich:
Tomopteris sp. 
Umgangssprachlich:
Planktonischer Borstenwurm 
Englisch:
Planktonic Polychaete 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Phyllodocida (Ordnung) > Tomopteridae (Familie) > Tomopteris (Gattung) > sp. (Art) 
Erstbestimmung:
Eschscholtz, 1825 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
2 cm - 4 cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Tomopteris aloysii
  • Tomopteris anadyomene
  • Tomopteris apsteini
  • Tomopteris australiensis
  • Tomopteris biancoi
  • Tomopteris briarea
  • Tomopteris carolii
  • Tomopteris carpenteri
  • Tomopteris catharina
  • Tomopteris cavallii
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-07-11 20:39:28 

Haltungsinformationen

Tomopteris Eschscholtz, 1825

Tomopteris ist eine Gattung mariner planktonisch lebender Borstenwürmer, die wunderschön aussehen. Alle beschriebenen Arten sind als holoplanktisch bekannt, was bedeutet, dass sie ihren gesamten Lebenszyklus planktonisch verbringen.

"Tomopteris" bedeutet "geschnittener Flügel" und spielt darauf an, wie ihre Parapoden eine Art Flosse zum Schwimmen bilden.

Sie sind in allen Ozeanen und Meeren verbreitet. Viele von ihnen leben in der Tiefsee. Alle Tomopteris sind transparent und schwer zu erkennen, wenn sie kein Licht abgeben. Die planktonischen Borstenwürmer ernähren sich von anderem Plankton.

Interessant ist, dass einige dieser Borstenwürmer eine ungewöhnliche gelbe Biolumineszenz der Parapodien aufweisen, denn es sind nur sehr wenige Meerestiere bekannt, die über eine gelbe Biolumineszenz verfügen.

Im Allgemeinen werden Tomopteris 2-4 cm groß. Zumindest ist diese Größenangabe von Tieren bekannt, die in Schleppnetzen als Beifang gefunden wurden.

In der Nordsee lebt zB. der Helgoländer Paddelwurm (Tomopteris helgolandica), ein glasiger Schwimmfußwurm im Plankton.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!