Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Pseudopolydora pulchra Rörhenwurm

Pseudopolydora pulchra wird umgangssprachlich oft als Rörhenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Mittel. Es wird ein Aquarium von mindestens 50 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland Anne Frijsinger & Mat Vestjens, Holland. Please visit www.natuurlijkmooi.net for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6934 
AphiaID:
131169 
Wissenschaftlich:
Pseudopolydora pulchra 
Umgangssprachlich:
Rörhenwurm 
Englisch:
Pseudopolydora Pulchra 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Spionida (Ordnung) > Spionidae (Familie) > Pseudopolydora (Gattung) > pulchra (Art) 
Erstbestimmung:
(Carazzi, ), 1893 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Island, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Skagerrak (Nordsee), Skandinavien 
Meerestiefe:
0 - 264 Meter 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Aquarium:
~ 50 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Mittel 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Pseudopolydora achaeta
  • Pseudopolydora antennata
  • Pseudopolydora bassarginensis
  • Pseudopolydora corallicola
  • Pseudopolydora corniculata
  • Pseudopolydora diopatra
  • Pseudopolydora floridensis
  • Pseudopolydora gigeriosa
  • Pseudopolydora glandulosa
  • Pseudopolydora kempi
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-08-11 16:34:12 

Haltungsinformationen

(Carazzi, 1893)

Pseudopolydora pulchra wird auf Sand oder Schlamm, im Sublitoral bis in eine Tiefe von 20 bis 50 Metern angetroffen.

Die vorderen Segmente haben schwarzen Flecken, die Fühler zeigen rot-braune Querringe, das harmlose Tier verfügt über 6 Augen, seine langen Tentakel sind leicht zu erkennen.

Synonyme:
Polydora (Pseudopolydora) pulchra (Carazzi, 1893)
Polydora antennata pulchra Carazzi, 1893
Polydora pulchra Carazzi, 1893


Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Annelida (Phylum) > Polychaeta (Class) > Sedentaria (Subclass) > Canalipalpata (Infraclass) > Spionida (Order) > Spioniformia (Suborder) > Spionidae (Family) > Pseudopolydora (Genus)

Weiterführende Links

  1. Homepage Anne Frijsinger & Mat Vestjens (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

© Anne Frijsinger & Mat Vestjens
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!