Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Aqua Medic Cyo Control

Alentia gelatinosa Gallert-Schuppenwurm

Alentia gelatinosa wird umgangssprachlich oft als Gallert-Schuppenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln

Alentia gelatinosa,Las Palmas, ES-CN, ES 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dennis Rabeling, Lanzarote, Kanarischen Inseln . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
17388 
AphiaID:
130722 
Wissenschaftlich:
Alentia gelatinosa 
Umgangssprachlich:
Gallert-Schuppenwurm 
Englisch:
Gelatinous Scaleworm, Gelatinous Scale Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Phyllodocida (Ordnung) > Polynoidae (Familie) > Alentia (Gattung) > gelatinosa (Art) 
Erstbestimmung:
(M. Sars, ), 1835 
Vorkommen:
Belgien, Britische Inseln, Europäische Gewässer, Frankreich, Irland, Kanarische Inseln, Nord-Atlantik, Nordsee, Norwegen, Ost-Atlantik, West-Afrika 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser, Sandige Meeresböden, Unter Felsen, Weiche Böden 
Größe:
1,5 cm - 9 cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-22 20:08:38 

Haltungsinformationen

Alentia gelatinosa (M. Sars, 1835)

Typuslokalität zur Beschreibung von Alentia gelatinosa ist Norwegen. Alentia gelatinosa ist die einzige Art seiner Gattung.

Der Gallert-Schuppenwurm kann eine Länge von 9 cm erreichen. Sein charakteristischstes Merkmal sind 18 Paar weicher, halbtransparenter "Schuppen", die ihm ein gallertartiges Aussehen verleihen. Die Oberseite ist weiß, gelb oder sogar orange; manchmal gibt es quer verlaufende braune und weiße Bänder. Der Körper ist abgeflacht. Bei Störung kann Alentia gelatinosa sich mit beträchtlicher Geschwindigkeit (1–2 cm/s) bewegen.

Lebensraum: Der Schuppenwurm lebt auf sandigem Untergrund, oft unter Felsen in der subtidalen Zone.

Synonyme:
Aphrodita cirrosa Dalyell, 1853 · unaccepted (subjective synonym)
Halosydna (Alentia) jeffreysii Lankester, 1866 · unaccepted (subjective synonym)
Halosydna gelatinosa (Sars, 1835) · unaccepted > superseded combination (superseded subsequent combination)
Lepidonotus imbricatus Johnston, 1865 · unaccepted (subjective synonym)
Polynoe gelatinosa Sars, 1835 · unaccepted (superseded original combination)

Weiterführende Links

  1. biodiversitylibrary.org (en). Abgerufen am 22.04.2025.
  2. habitas.org.uk (en). Abgerufen am 22.04.2025.
  3. The Marine Flora & Fauna of Norway (en). Abgerufen am 22.04.2025.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!