Haltungsinformationen
Feuerwürmer (Amphinomidae) sind polychaetische Würmer, die mit Borsten bedeckt sind, die Neurotoxine absondern, die ein schmerzhaftes Brennen im Kontaktbereich mit der Haut verursachen.
Das Absondern von Neurotoxine ist eine Abwehrmaßnahme, die Räuber abschrecken soll, doch ist es äußerst unangenehm, auf die Würmer zu treten.
Bitte nutzen Sie in den Vorkommensgebieten des Feuerwurms unbedingt Badeschuhe, um den schmerzhaften Kontakt mit den Chaetae des Wurms zu vermeiden!
Dieser Feuerwurm war früher unter dem Namen Chloeia parva bekannt.
Chloeia incerta ist im Leben blassgelb gefärbt und weist in der Mitte des Rückens auf jedem Segment eine Y-förmige dunkle Pigmentierung auf.
Etymologie
Zur Namensgebung existieren keine Angaben, aber der Name Chloeia incerta leitet sich offensichtlich vom lateinischen "incertus -a -um" ab, was so viel wie "unbeständig, unsicher, zweifelhaft" bedeutet.
Anscheinend war es Quatrefages (Erstbeschreiber), der unsicher war, da er sowohl die Variationen bei den Exemplaren als auch das weite geografische Verbreitungsgebiet der Art kommentiert.
In Wirklichkeit, so Salazar-Vallejo (2023), lag die Variation daran, dass seine Chloeia incerta-Exemplare zu vier Arten gehörten.
Synonyme:
Chloeia merguinensis Beddard, 1889 · unaccepted (subjective synonym)
Chloeia parva Baird, 1868 · unaccepted > junior subjective synonym
Das Absondern von Neurotoxine ist eine Abwehrmaßnahme, die Räuber abschrecken soll, doch ist es äußerst unangenehm, auf die Würmer zu treten.
Bitte nutzen Sie in den Vorkommensgebieten des Feuerwurms unbedingt Badeschuhe, um den schmerzhaften Kontakt mit den Chaetae des Wurms zu vermeiden!
Dieser Feuerwurm war früher unter dem Namen Chloeia parva bekannt.
Chloeia incerta ist im Leben blassgelb gefärbt und weist in der Mitte des Rückens auf jedem Segment eine Y-förmige dunkle Pigmentierung auf.
Etymologie
Zur Namensgebung existieren keine Angaben, aber der Name Chloeia incerta leitet sich offensichtlich vom lateinischen "incertus -a -um" ab, was so viel wie "unbeständig, unsicher, zweifelhaft" bedeutet.
Anscheinend war es Quatrefages (Erstbeschreiber), der unsicher war, da er sowohl die Variationen bei den Exemplaren als auch das weite geografische Verbreitungsgebiet der Art kommentiert.
In Wirklichkeit, so Salazar-Vallejo (2023), lag die Variation daran, dass seine Chloeia incerta-Exemplare zu vier Arten gehörten.
Synonyme:
Chloeia merguinensis Beddard, 1889 · unaccepted (subjective synonym)
Chloeia parva Baird, 1868 · unaccepted > junior subjective synonym