Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Chloeia incerta Feuerwurm

Chloeia incerta wird umgangssprachlich oft als Feuerwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Steckbrief

lexID:
16669 
AphiaID:
336230 
Wissenschaftlich:
Chloeia incerta 
Umgangssprachlich:
Feuerwurm 
Englisch:
Fireworm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Amphinomida (Ordnung) > Amphinomidae (Familie) > Chloeia (Gattung) > incerta (Art) 
Erstbestimmung:
Quatrefages, 1866 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Celebesesee, China, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Myanmar (ehem. Birma), Philippinen, Singapur, Sulawesi, Vietnam 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
10 - 15 Meter 
Größe:
6 cm - 8,8 cm 
Temperatur:
°C - 28°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-08-05 19:34:37 

Haltungsinformationen

Feuerwürmer (Amphinomidae) sind polychaetische Würmer, die mit Borsten bedeckt sind, die Neurotoxine absondern, die ein schmerzhaftes Brennen im Kontaktbereich mit der Haut verursachen.
Das Absondern von Neurotoxine ist eine Abwehrmaßnahme, die Räuber abschrecken soll, doch ist es äußerst unangenehm, auf die Würmer zu treten.
Bitte nutzen Sie in den Vorkommensgebieten des Feuerwurms unbedingt Badeschuhe, um den schmerzhaften Kontakt mit den Chaetae des Wurms zu vermeiden!

Dieser Feuerwurm war früher unter dem Namen Chloeia parva bekannt.
Chloeia incerta ist im Leben blassgelb gefärbt und weist in der Mitte des Rückens auf jedem Segment eine Y-förmige dunkle Pigmentierung auf.

Etymologie
Zur Namensgebung existieren keine Angaben, aber der Name Chloeia incerta leitet sich offensichtlich vom lateinischen "incertus -a -um" ab, was so viel wie "unbeständig, unsicher, zweifelhaft" bedeutet.
Anscheinend war es Quatrefages (Erstbeschreiber), der unsicher war, da er sowohl die Variationen bei den Exemplaren als auch das weite geografische Verbreitungsgebiet der Art kommentiert.
In Wirklichkeit, so Salazar-Vallejo (2023), lag die Variation daran, dass seine Chloeia incerta-Exemplare zu vier Arten gehörten.

Synonyme:
Chloeia merguinensis Beddard, 1889 · unaccepted (subjective synonym)
Chloeia parva Baird, 1868 · unaccepted > junior subjective synonym

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!