Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Osci Motion

Notopygos albiseta Feuerwurm

Notopygos albiseta wird umgangssprachlich oft als Feuerwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Notopygos albiseta


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12640 
AphiaID:
330030 
Wissenschaftlich:
Notopygos albiseta 
Umgangssprachlich:
Feuerwurm 
Englisch:
Fireworm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Amphinomida (Ordnung) > Amphinomidae (Familie) > Notopygos (Gattung) > albiseta (Art) 
Erstbestimmung:
Holly, 1939 
Vorkommen:
Hawaii 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Notopygos andrewsi
  • Notopygos caribea
  • Notopygos cirratus
  • Notopygos crinita
  • Notopygos flavus
  • Notopygos gardineri
  • Notopygos gigas
  • Notopygos gregoryi
  • Notopygos hispida
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2019-12-14 18:25:21 

Haltungsinformationen

Notopygos albiseta Holly, 1939

Notopygos albiseta ist ein Borstenwurm aus der Familie Amphinomidae. Die bekanntesten Amphinomiden sind die Feuerwürmer. Ihre Borsten sind meist mit einem Giftstoff überzogen, haben oft Kalkeinlagerungen und brechen bei Berührung meist und verursachen empfindliche Schmerzen.

Notopygos albiseta wird bis zu 10cm groß und 2,5 cm dick. Er ist eine selten dokumentieret Art, lebt unter Felsen an Lagunenspitzen und in Meeresriffen. Der Feuerborstenwurm ernährt sich karnivor von Zoobenthos.

Weiterführende Informationen über Notopygos albiseta liegen nicht vor.

Weiterführende Links

  1. UnderwaterKwaj, Homepage Scott & Jeanette Johnson (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. WoRMS (en). Abgerufen am 04.05.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!