Haltungsinformationen
Phyllodoce sp.
Bei der Bestimmung der genauen Art sind wir uns nicht sicher, so dass wir den Borstenwurm vorerst als Phyllodoce sp. einstellen. Der farbintensive Wurm ist auf jeden Fall ein Wurm aus der Familie Phyllodocidae, sehr wahrscheinlich der Gattung Phyllodoce. Es handelt sich um eine bisher wissenschaftlich unbeschriebene Art.
Phyllodoce ist eine Gattung von Borstenwürmern, die etwa 200 Arten enthält. Das Prostomium trägt Augen, zwei Antennenpaare und ein Paar große einziehbare Nackenorgane.
Diese Würmer. bewegen sich mit ihren Borsten und charakteristischen blattähnlichen Fortsätzen ("Cirri") als Paddel aktiv in einer schlangenartigen Bewegung über das Substrat und können eine Länge von 10-12 cm erreichen. Würmer der Gattung Phyllodocie sind fleischfressende Räuber, die häufig bei einer steigenden Flut jagen, indem sie den von einer möglichen Beute hinterlassenen Schleimspuren folgen.
Würmer der Gattung Phyllodoce ernähren sich räuberisch von Wirbellosen, wie zum Beispiel Schnecken und Muscheln. Sie sind auch Aasfresser.
Paddel - oder Blattwürmer benutzen ihren langen, umkehrbaren Pharynx (umstülpbaren Rachen), um ahnungslose Beute zu fangen. Die Umstülpung dieses Pharynx ist so, als würde man eine innere Socke sehr schnell herausziehen.
Sie sind getrennt geschlechtlich. Männchen und Weibchen laichen synchron und bilden Brutschwärme von adulten Tieren. Weibchen befestigen helle smaragdgrüne Schleimkapseln mit Eiern an Steinen und Algen, in die Männchen eindringen müssen, um die Eier zu befruchten. Nach 3-4 Tagen bricht die Kapsel auf und mikroskopisch kleine Larven werden freigesetzt und schwimmen in der Wassersäule (planktonisch), bevor sie sich nach einigen Tagen auf dem Boden absetzen.
Aus der Nordsee ist der Grüne Blattwurm Eulalia viridis bekannt.
Bei der Bestimmung der genauen Art sind wir uns nicht sicher, so dass wir den Borstenwurm vorerst als Phyllodoce sp. einstellen. Der farbintensive Wurm ist auf jeden Fall ein Wurm aus der Familie Phyllodocidae, sehr wahrscheinlich der Gattung Phyllodoce. Es handelt sich um eine bisher wissenschaftlich unbeschriebene Art.
Phyllodoce ist eine Gattung von Borstenwürmern, die etwa 200 Arten enthält. Das Prostomium trägt Augen, zwei Antennenpaare und ein Paar große einziehbare Nackenorgane.
Diese Würmer. bewegen sich mit ihren Borsten und charakteristischen blattähnlichen Fortsätzen ("Cirri") als Paddel aktiv in einer schlangenartigen Bewegung über das Substrat und können eine Länge von 10-12 cm erreichen. Würmer der Gattung Phyllodocie sind fleischfressende Räuber, die häufig bei einer steigenden Flut jagen, indem sie den von einer möglichen Beute hinterlassenen Schleimspuren folgen.
Würmer der Gattung Phyllodoce ernähren sich räuberisch von Wirbellosen, wie zum Beispiel Schnecken und Muscheln. Sie sind auch Aasfresser.
Paddel - oder Blattwürmer benutzen ihren langen, umkehrbaren Pharynx (umstülpbaren Rachen), um ahnungslose Beute zu fangen. Die Umstülpung dieses Pharynx ist so, als würde man eine innere Socke sehr schnell herausziehen.
Sie sind getrennt geschlechtlich. Männchen und Weibchen laichen synchron und bilden Brutschwärme von adulten Tieren. Weibchen befestigen helle smaragdgrüne Schleimkapseln mit Eiern an Steinen und Algen, in die Männchen eindringen müssen, um die Eier zu befruchten. Nach 3-4 Tagen bricht die Kapsel auf und mikroskopisch kleine Larven werden freigesetzt und schwimmen in der Wassersäule (planktonisch), bevor sie sich nach einigen Tagen auf dem Boden absetzen.
Aus der Nordsee ist der Grüne Blattwurm Eulalia viridis bekannt.






Rickard Zerpe, Schweden