Haltungsinformationen
Um den Feuerwurm sollte Taucher ohne Handschuhe, Badegäste und Aquarianer, die den Wurm zufällig in ihrem Becken begegnen, einen großen Boden machen!
Der Wurm hat eine Vielzahl von kleinen Borsten, die tief in die Haut eindringen und heftige Entzündungen hervorrufen können.
Sollten Sie diesen Wurm im Aquarium sehen, dann nur mit einer großen Pinzette herausnehmen und entfernen.
Beim Eindringen in die Haut gibt der Wurm den Wirkstoff Complanin ab, der für die starken Entzündungen verantwortlich ist.
Das vom User Meerwasser zur Id eingestellte Foto zeigt nach Hinweis von Leslie Harris entweder einen juvenilen Eurythoe complanata oder eine andere Eurythoe Spezies.
Auf der Speisekarte des Wurms stehen hauptsächlich andere Würmer, die sie im Sand oder Schlamm aufspüren.
Viele Fisch machen nach einem Erstkontakt einen großen Boden um den Wurm, trotz seiner starken Verteidigung wird er von großen Krabben und noch größeren Würmern selbst zu Beute.
Synoynme:
Amphinome jamaicensis Schmarda, 1861
Amphinome macrotricha Schmarda, 1861
Aphrodita complanata Pallas, 1766
Blenda armata Kinberg, 1867
Eurythoe albosetosa Kinberg, 1857
Eurythoe alcyonaria Gravier, 1902
Eurythoe assimilis McIntosh, 1925
Eurythoe capensis Kinberg, 1857
Eurythoe corallina Kinberg, 1857
Eurythoe ehlersi Kinberg, 1867
Eurythoe havaica Kinberg, 1867
Eurythoe indica Kinberg, 1867
Eurythoe kamehameha Kinberg, 1857
Eurythoe pacifica Kinberg, 1857
Eurythoe pacifica levukaensis McIntosh, 1885
Lycaretus neocephalicus Kinberg, 1867
Pleione alcyonea Savigny in Lamarck, 1818






Dr. Paddy Ryan, USA
