Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Kölle Zoo Aquaristik Fauna Marin GmbH

Leodice laticeps Riesenborstenwurm

Leodice laticeps wird umgangssprachlich oft als Riesenborstenwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien

Foto: Clifton Gardens, Sydney, New South Wales, Australien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. John Turnbull, Marine Explorer, Australien . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12376 
AphiaID:
1424750 
Wissenschaftlich:
Leodice laticeps 
Umgangssprachlich:
Riesenborstenwurm 
Englisch:
Iridescent Biting Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Eunicida (Ordnung) > Eunicidae (Familie) > Leodice (Gattung) > laticeps (Art) 
Erstbestimmung:
(Ehlers, ), 1868 
Vorkommen:
Ashmore- und Cartierinseln, Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Golf von Bengalen, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Indopazifik, Java, Korallenmeer (Ost-Australien), Kuwait, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Northern Territory (Australien), Philippinen, Queensland (Ost-Australien), Süd-Australien, Sumatra, Tasmanien (Australien), Tasmansee, Timor-Leste, Timorsee, West-Australien 
Meerestiefe:
3 - 810 Meter 
Größe:
bis zu 35cm 
Temperatur:
12°C - 28°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Leodice aedificatrix
  • Leodice aequabilis
  • Leodice afuerensis
  • Leodice americana
  • Leodice annulicornis
  • Leodice antarctica
  • Leodice antennata
  • Leodice antillensis
  • Leodice gracilicirrata
  • Leodice harassii
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-12-28 14:10:44 

Haltungsinformationen

Eunice laticeps ist ein sehr großer, irisierender, rotbrauner Meereswurm mit einem weißen Balken im vierten Körpersegment.
Sein Kopf hat fünf Antennen, ein zusätzliches Tentakelpaar im benachbarten Segment und die chitinösen Kiefer können schnell aufgerichtet werden, um Beute, Fressfeinde oder Eindringlinge
zu fangen.
Dieser freilebende Meereswurm versteckt sich tagsüber in Schläuchen aus Detritus und Kleinschutt, er wird sehr aktiv, wenn er gestört wird.

Auf nächtliche Plünderungen fängt alle kleinen Tiere, die in seiner Nähe vorbeiziehen, einschließlich Krustentiere und andere Würmer.
Der große Wurm hat einen segmentierten Körper, wie andere Anneliden auch, mit paddelförmigen Vorsprüngen aus den Wänden des Körpers, die so genannte Parapodien.
Diese Parapodien werden zur Atmung verwendet und unterstützen den Wurm bei der Fortbewegung.

Lebensraum:
Eunice laticeps hält sich überwiegend unter Felsen und Schutt an Riffen, ist aber auch unter angehängten Tieren wie z.B. Moostiuerchen und Schwämmen im Riff zu finden.

Achtung:
Der Wurm ist zwar nicht giftig, seine Bisse können aber zu schmerzhaften Wunden mit einem erhöhten Infektionsrisiko führen.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!