Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Aqua Medic Osci Motion Whitecorals.com

Tubulanus sexlineatus Sechs-Linien-Schnurwurm

Tubulanus sexlineatus wird umgangssprachlich oft als Sechs-Linien-Schnurwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karin Fletcher, USA

Tubulanus sexlineatus, West of Point Glover 2025


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karin Fletcher, USA Karin Fletcher. Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10398 
AphiaID:
147256 
Wissenschaftlich:
Tubulanus sexlineatus 
Umgangssprachlich:
Sechs-Linien-Schnurwurm 
Englisch:
Six-lined Ribbon Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Nemertea (Stamm) > Palaeonemertea (Klasse) > Tubulaniformes (Ordnung) > Tubulanidae (Familie) > Tubulanus (Gattung) > sexlineatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Griffin, ), 1898 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Pazifischer Ozean, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 8 Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
20 cm - 150 cm 
Temperatur:
°C - 10°C 
Futter:
Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Tubulanus albocinctus
  • Tubulanus aureus
  • Tubulanus borealis
  • Tubulanus capistratus
  • Tubulanus cingulatus
  • Tubulanus ezoensis
  • Tubulanus floridanus
  • Tubulanus frenatus
  • Tubulanus groenlandicus
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-05-13 20:11:37 

Haltungsinformationen

Tubulanus sexlineatus (Griffin, 1898)

Die Grundfarbe ist weinrot, dunkelbraun bis schokoladenbraun. Der auffällige, mit 5 weißen Längslinien und bis zu 150 weißen Querbändern versehene Schnurwurm, kommt von der Pazifikküste Nordamerikas, von Alaska bis Südkalifornien vor. Die Längslinien verlaufen über die gesamte Länge des Körpers. Der Name Sechs-Linien-Schnurwurm ( engl.Six-lined Ribbon Worm) resultiert aus einer angedeuteten 6. Linie auf der Körpermitte.

Der Schnurwurm baut und bewohnt eine transparente Röhre, lebt häufig zwischen Miesmuscheln und Algen,ist in felsigen Gebieten zu finden, aber auch auf Pfählen und an Mohlen intertidal. Diese Art ernährt sich von Borstenwürmern.

Tubulanus sexlineatus ist zwischen 8-20 cm lang, kann sich aber zu einer maximalen Länge von 1,50 m strecken.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Tubulanus superbus, der aber eine andere Farbe hat (dunkel rotbraun).

Synonyme:
Carinella dinema Coe, 1901 · unaccepted (synonym)
Carinella sexlineata Griffin, 1898 · unaccepted (basionym)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Intertidal Invertebrates of the Monterey Bay Area, California (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!