Haltungsinformationen
Arctonoe vittata (Grube, 1855)
Arctonoe vittata ist ein sehr glatt aussehender Schuppenwurm, weiß und normalerweise mit einem einzelnen schwachen rötlich-braunen Band quer über den vorderen Teil ihres Körpers.
Arctonoe vittata lebt wie die meisten Schuppenwürmer benthisch. Er hat 30 Schuppenpaare und ist kommensal auf verschiedenen Wirbellosen, wie Seewalzen, Seesternen, in den Röhren von verschiedenenTerebellida (Polychaeten) und Gehäuseschnecken zu finden.
Arctonoe vittata wurde zum Beispiel bei folgenden Wirbellosen gefunden: Diodora aspera,Cryptochiton stelleri,Dermasterias imbricata, Henricia leviuscula, Luidia foliata, Pteraster tesselatus, Solaster stimpsoni, Solaster dawsoni, Haliotis kamtschkana,Thelepus crispus und Neoamphitrite robusta.
Schuppenwürmer, wie Arctonoe vittata, sind Fleischfresser,ernähren sich aber nicht von den Tieren, mit denen sie kommensal leben.Sie fressen Würmer, aber auch die Füsschen von Seesternen und Weichteile von Schnecken. Eine Quelle gibt als Nahrung Detritus an.
Die beziehung ist symbiotisch, beide Partner haben etwas davon. Der Schuppenwurm wird zu neuen Nahrungsgebieten herumgetragen. Dafür verteidigt er im gegenzug seinen Host energisch. Man hat beobachtet, wie Arctonoe vittata einen großen Seestern (Pycnopodia helianthoides) vertrieb, indem er in die Saugfüßchen des räuberischen Seesterns biss.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Arctonoe pulchra, der meist rötlich ist und dem das rötliche Band vorn fehlt.
Synonyme:
Arctonoe lia Chamberlin, 1920 · unaccepted (subjective synonym)
Halosydna succiniseta Hamilton, 1915 · unaccepted (subjective synonym)
Lepidonotus lordi Baird, 1863 · unaccepted (subjective synonym)
Polynoe lordi (Baird, 1863) · unaccepted (subjective synonym)
Polynoe vittata Grube, 1855 · unaccepted (superseded original combination)
Arctonoe vittata ist ein sehr glatt aussehender Schuppenwurm, weiß und normalerweise mit einem einzelnen schwachen rötlich-braunen Band quer über den vorderen Teil ihres Körpers.
Arctonoe vittata lebt wie die meisten Schuppenwürmer benthisch. Er hat 30 Schuppenpaare und ist kommensal auf verschiedenen Wirbellosen, wie Seewalzen, Seesternen, in den Röhren von verschiedenenTerebellida (Polychaeten) und Gehäuseschnecken zu finden.
Arctonoe vittata wurde zum Beispiel bei folgenden Wirbellosen gefunden: Diodora aspera,Cryptochiton stelleri,Dermasterias imbricata, Henricia leviuscula, Luidia foliata, Pteraster tesselatus, Solaster stimpsoni, Solaster dawsoni, Haliotis kamtschkana,Thelepus crispus und Neoamphitrite robusta.
Schuppenwürmer, wie Arctonoe vittata, sind Fleischfresser,ernähren sich aber nicht von den Tieren, mit denen sie kommensal leben.Sie fressen Würmer, aber auch die Füsschen von Seesternen und Weichteile von Schnecken. Eine Quelle gibt als Nahrung Detritus an.
Die beziehung ist symbiotisch, beide Partner haben etwas davon. Der Schuppenwurm wird zu neuen Nahrungsgebieten herumgetragen. Dafür verteidigt er im gegenzug seinen Host energisch. Man hat beobachtet, wie Arctonoe vittata einen großen Seestern (Pycnopodia helianthoides) vertrieb, indem er in die Saugfüßchen des räuberischen Seesterns biss.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Arctonoe pulchra, der meist rötlich ist und dem das rötliche Band vorn fehlt.
Synonyme:
Arctonoe lia Chamberlin, 1920 · unaccepted (subjective synonym)
Halosydna succiniseta Hamilton, 1915 · unaccepted (subjective synonym)
Lepidonotus lordi Baird, 1863 · unaccepted (subjective synonym)
Polynoe lordi (Baird, 1863) · unaccepted (subjective synonym)
Polynoe vittata Grube, 1855 · unaccepted (superseded original combination)






Donna Pomeroy, USA