Haltungsinformationen
Diopatra sp. Audouin & Milne Edwards, 1833
Diopatra ist eine Gattung von Borstenwürmern aus der Familie der Onuphidae.
Mitglieder dieser Gattung leben in dicken, pergamentartigen Röhren, die aus dem Sediment des Meeresbodens herausragen. Die Röhren sind außen mit Muschelfragmenten, Algen, Fasern und anderen kleinen Gegenständen bedeckt, die vom Wurm gesammelt und durch Schleim festgeklebt werden.
Die Röhre des Wurms ist ein Werkzeug zum Fangen von Nahrung, das ein kleines Mikroriff bildet, in dem sich kleine wirbellose Beutetiere aufhalten. Diopatra schießen teilweise aus der Röhre heraus und greifen die Beute mit ihren Ober- und Unterkiefern.
Der wissenschaftlich bisher unbeschriebene Diopatra sp.ist von Indonesien und den Phillipinen bekannt.
Der Körper ist hellbraun/Hautfarben mit dunklen Flecken. Fünf Tentakel erstrecken sich vom Kopf. Die ersten vier Segmente des Wums haben starke Parapodien. Große rotbraune Kiemen erstrecken sich von den hinteren Segmenten. Dieser Wurm wohnt in selbst gebauten Röhren, die am Substrat liegend befestigt werden.
Er ist wahrscheinlich ein Allesfresser, denn er ließ sich nach Berichten sowohl mit Fisch als auch mit Algen aus seiner Röhre ködern.
Diopatra ist eine Gattung von Borstenwürmern aus der Familie der Onuphidae.
Mitglieder dieser Gattung leben in dicken, pergamentartigen Röhren, die aus dem Sediment des Meeresbodens herausragen. Die Röhren sind außen mit Muschelfragmenten, Algen, Fasern und anderen kleinen Gegenständen bedeckt, die vom Wurm gesammelt und durch Schleim festgeklebt werden.
Die Röhre des Wurms ist ein Werkzeug zum Fangen von Nahrung, das ein kleines Mikroriff bildet, in dem sich kleine wirbellose Beutetiere aufhalten. Diopatra schießen teilweise aus der Röhre heraus und greifen die Beute mit ihren Ober- und Unterkiefern.
Der wissenschaftlich bisher unbeschriebene Diopatra sp.ist von Indonesien und den Phillipinen bekannt.
Der Körper ist hellbraun/Hautfarben mit dunklen Flecken. Fünf Tentakel erstrecken sich vom Kopf. Die ersten vier Segmente des Wums haben starke Parapodien. Große rotbraune Kiemen erstrecken sich von den hinteren Segmenten. Dieser Wurm wohnt in selbst gebauten Röhren, die am Substrat liegend befestigt werden.
Er ist wahrscheinlich ein Allesfresser, denn er ließ sich nach Berichten sowohl mit Fisch als auch mit Algen aus seiner Röhre ködern.