Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Diopatra sp. 01 Diopatra

Diopatra sp. 01 wird umgangssprachlich oft als Diopatra bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Niki Weidinger, Wien, Österreich

Diopatra Wurm, Negros Philippinen (c) Niki Weidinger


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Niki Weidinger, Wien, Österreich Niki Weidinger, Wien. Please visit www.nikiweidinger.at for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
13597 
AphiaID:
129398 
Wissenschaftlich:
Diopatra sp. 01 
Umgangssprachlich:
Diopatra 
Englisch:
Diopatra 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Polychaeta (Klasse) > Eunicida (Ordnung) > Onuphidae (Familie) > Diopatra (Gattung) > sp. 01 (Art) 
Erstbestimmung:
Audouin & Milne Edwards, 1833 
Vorkommen:
Bali, Indonesien, Philippinen 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
°C - 16°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Diopatra aciculata
  • Diopatra agave
  • Diopatra akarana
  • Diopatra albimandibulata
  • Diopatra amboinensis
  • Diopatra amoena
  • Diopatra angolensis
  • Diopatra biscayensis
  • Diopatra brasiliensis
  • Diopatra brevicirris
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-06-01 20:12:42 

Haltungsinformationen

Diopatra sp. Audouin & Milne Edwards, 1833

Diopatra ist eine Gattung von Borstenwürmern aus der Familie der Onuphidae.

Mitglieder dieser Gattung leben in dicken, pergamentartigen Röhren, die aus dem Sediment des Meeresbodens herausragen. Die Röhren sind außen mit Muschelfragmenten, Algen, Fasern und anderen kleinen Gegenständen bedeckt, die vom Wurm gesammelt und durch Schleim festgeklebt werden.

Die Röhre des Wurms ist ein Werkzeug zum Fangen von Nahrung, das ein kleines Mikroriff bildet, in dem sich kleine wirbellose Beutetiere aufhalten. Diopatra schießen teilweise aus der Röhre heraus und greifen die Beute mit ihren Ober- und Unterkiefern.

Der wissenschaftlich bisher unbeschriebene Diopatra sp.ist von Indonesien und den Phillipinen bekannt.

Der Körper ist hellbraun/Hautfarben mit dunklen Flecken. Fünf Tentakel erstrecken sich vom Kopf. Die ersten vier Segmente des Wums haben starke Parapodien. Große rotbraune Kiemen erstrecken sich von den hinteren Segmenten. Dieser Wurm wohnt in selbst gebauten Röhren, die am Substrat liegend befestigt werden.

Er ist wahrscheinlich ein Allesfresser, denn er ließ sich nach Berichten sowohl mit Fisch als auch mit Algen aus seiner Röhre ködern.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (en). Abgerufen am 01.06.2023.
  2. WoRMS (en). Abgerufen am 01.06.2023.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.