Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Cyo Control Osci Motion

Phascolosoma (Phascolosoma) agassizii Pazifischer Spritzwurm, Agassiz Spritzwurm

Phascolosoma (Phascolosoma) agassizii wird umgangssprachlich oft als Pazifischer Spritzwurm, Agassiz Spritzwurm bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Marlin Harms, California USA, California, USA

Phascolosoma agassizii, Agassiz's Peanut Worm. Cayucos, CA 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Marlin Harms, California USA, California, USA Marlin Harms. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
12161 
AphiaID:
266496 
Wissenschaftlich:
Phascolosoma (Phascolosoma) agassizii 
Umgangssprachlich:
Pazifischer Spritzwurm, Agassiz Spritzwurm 
Englisch:
Pacific Peanut Worm, Agassiz'z Peanut Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Sipuncula (Stamm) > Phascolosomatidea (Klasse) > Phascolosomatida (Ordnung) > Phascolosomatidae (Familie) > Phascolosoma (Gattung) > (Phascolosoma) agassizii (Art) 
Erstbestimmung:
Keferstein, 1866 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Australien, China, Fidschi, Golf von Kalifornien / Baja California, Indischer Ozean, Japan, Kanada Ost-Pazifik, Nord-Pazifik, Papua-Neuguinea, Pazifischer Ozean, Russland, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
1 - 1430 Meter 
Größe:
bis zu 12cm 
Temperatur:
4°C - 29°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material), Suspensionsfresser (Schwebstofffresser) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Phascolosoma agassizii
  • Phascolosoma albolineatum
  • Phascolosoma ambiguum
  • Phascolosoma annulatum
  • Phascolosoma arcuatum
  • Phascolosoma capitatum
  • Phascolosoma carneum
  • Phascolosoma constellatum
  • Phascolosoma corallicolum
  • Phascolosoma demanni
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-05-26 20:06:45 

Haltungsinformationen

Phascolosoma (Phascolosoma) agassizii Keferstein, 1866

Spritzwürmer (Sipuncula) sind bodenbewohnende marine Würmer mit einem nicht segmentierten Körper, wobei der schlange Vorderteil des Wurmes in den Hinterleib eingezogen werden kann. Am Vorderkörper haben diese Würmer einen Kranz mit Fühlern, mit denen sie ihre Nahrung, Detritus und kleine Organismen, aufnehmen. Sie strecken sich dabei, tasten mit dem rüsselartig verlängerten Vorderkörper mit Hilfe der Fühler Substrate nach kleinster Nahrung ab.

Spritzwürmer umfassen ca.300 Arten, leben im Flachwasserbereich der Meere, wo sie sich in sandige Böden eingraben, in Gesteinlöchern leben oder einen anderen Unterschlupf aufsuchen.

Phascolosoma (Phascolosoma) agassizii wird umgangssprachlich als Pazifischer Spritzwurm bezeichnet. Das erweiterbare vordere Ende des Spritzwurmes hat dunkle Flecken und Querstreifen mit 15-25 kleinen Hakenringen. Die Farbe ist blasses Sepia, bräunlich bis dunkelbraun oft mit braunen und violetten Flecken. Die Haut ist aufgrund konischer Papillen rauh. Die Dichte der Papillen ist am hinteren Bereich des Spritzwurmes am größten.

Geografische Reichweite: Kodiak Island, Alaska bis Bahia de San Quintin (Baja California), Japanisches Meer sowie im Atlantik und im Indischen Ozean. Es ist jedoch noch nicht wissenschaftlich untersucht worden, ob die Populationen aus dem Atlantik und dem Indischen Ozean evtl. eigene Arten sind.

Tiefenbereich: Mittlere bis niedrige Gezeiten, flache Gezeiten. Offene Küste und geschütztes Wasser.

Lebensraum: Im Kies unter Felsen, in Spalten, in Erdhöhlen von Bohrmuschelnn, in Wurzeln von Seegräsern und Seetang, in Muschelbänken und zwischen Pfahlbewuchs.

Die Eier sind gelb oder orange, etwa 140 x 110 x 90 Mikrometer, abgeflacht und bohnenartig und von einer dicken Hülle umgeben. Die Larven leben planktonisch. Phascolosoma (Phascolosoma) agassizii hat Gehirnaugen, die denen von Plattwürmern, Ringelwürmern und Weichtieren ähnlich sind.

Der Pazifische Spritzwurm sammelt mit seinen18-24 kurzen, einfachen Tentakel um den Mund herum freßbaren Teilchen von Sedimenten, stülpt das Vorterteil nach innen und schluckt die Nahrungspartikel hinunter.

Synonym:
Phascolosoma agassizii Keferstein, 1866· accepted, alternate representation

Unterarten(2):
[Subspecies Phascolosoma (Phascolosoma) agassizii agassizii Keferstein, 1866
Subspecies Phascolosoma (Phascolosoma) agassizii kurilense (Satô, 1937)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. inverts.wallawalla.edu (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Video Peanut Worm - Phascolosoma agassizii Asilomar, CA, Robin Agarwal (en). Abgerufen am 19.12.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.