Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital

Phascolosoma (Phascolosoma) granulatum Spritzwurm

Phascolosoma granulatum wird umgangssprachlich als Spritzwurm bezeichnet.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Phascolosoma (Phascolosoma) granulatum (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
6367 
AphiaID:
136080 
Wissenschaftlich:
Phascolosoma (Phascolosoma) granulatum 
Umgangssprachlich:
Spritzwurm 
Englisch:
Peanut Worm 
Kategorie:
Würmer 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Annelida (Stamm) > Phascolosomatidea (Klasse) > Sipuncula (Ordnung) > Phascolosomatidae (Familie) > Phascolosoma (Gattung) > (Phascolosoma) granulatum (Art) 
Erstbestimmung:
Leuckart, 1828 
Vorkommen:
Azoren, Britische Inseln, Irland, Kapverdische Inseln, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Norwegen, Ost-Atlantik, Shetland-Inseln (Schottland), Zentral-Atlantik, Zypern 
Meerestiefe:
0 - 2050 Meter 
Habitate:
Kiesboden, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate, Weiche Böden 
Größe:
bis zu 1,8cm 
Temperatur:
2,1°C - 14,2°C 
Futter:
Debris (Futterreste), Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Phascolosoma agassizii
  • Phascolosoma albolineatum
  • Phascolosoma ambiguum
  • Phascolosoma annulatum
  • Phascolosoma arcuatum
  • Phascolosoma capitatum
  • Phascolosoma carneum
  • Phascolosoma constellatum
  • Phascolosoma corallicolum
  • Phascolosoma demanni
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-06-28 13:06:19 

Haltungsinformationen

Phascolosoma (Phascolosoma) granulatum Leuckart, 1828

Phascolosoma granulatum ist eine Spritzwurm aus der Familie der Phascolosomatidae. Er kommt in seichten Gewässern im Nordostatlantik und im Mittelmeer vor. Der Rumpf ist robust und verjüngt sich nach hinten. Er hat 12 bis 60 Tentakel, die sich über dem Mund und das große Nackenorgan umgeben. Unterhalb der Mundscheibe befindet sich ein geschwollener Kragen mit bis zu 60 Ringen gebogener Haken mit breiten dreieckigen Basen.

Die Oberfläche des Rumpfes ist mit kuppelförmigen Papillen (fleischige Vorsprünge aus der Körperwand) unterschiedlicher Größe bedeckt, die jeweils mit einem dunklen Ring versehen sind. Die größten Papillen haben oft eine dunklere Farbe als die übrigen.

Der Spritzwurm gräbt sich in weiche Sedimente wie schlammigen Sand und Kies ein. Er verbirgt sich unter Felsen und in Felsspalten und wird oft mit der roten Krustenalge Lithothamnion in Verbindung gebracht. Berichte, dass Phascolosoma granulatum im Indischen Ozean vorkommt ist sicher eine Falschbestimmung, denn vermutlich betrifft das Phascolosoma stephensoni.

Spritzwürmer sind harmlose Restefresser. Die englische Bezeichnung "peanut worm" (Erdnuss-Wurm) trifft ihr Erscheinungsbild im zusammengezogenen Zustand viele besser, als die deutsche Bezeichnung "Spritzwurm".

Im Allgemeinen ist die Färbung und das Aussehen dieser Art sehr variabel, was wahrscheinlich erklärt, warum sie so viele Synonyme hat.

Synonyme:
Dendrostomum huxleyii M' Intosh, 1866 · unaccepted (synonym)
Phascolosoma fasciatum Baird, 1868 · unaccepted (synonym)
Phascolosoma granulata [auctt. misspelling for granulatum] · unaccepted (Phascolosoma is a neuter genus,...)
Phascolosoma granulatum Leuckart, 1828 · alternate representation
Phascolosoma jeffreysii Baird, 1868 · unaccepted (synonym)
Phascolosoma laeve (Cuvier, 1817) · unaccepted (subsequent combination)
Phascolosoma lovénii Koren & Danielssen, 1876 · unaccepted (synonym)
Phascolosoma multitorquatum (Quatrefages, 1865) · unaccepted (subsequent combination)
Phascolosoma papillosum (Thompson, 1840) · unaccepted (spelling variation)
Phascolosoma verrucosum (Cuvier, 1817) · unaccepted (subsequent combination)
Phascolosomum granulatum Leuckart, 1828 · unaccepted (spelling variation)
Phascolosomum laeve (Cuvier, 1817) · unaccepted (spelling variation)
Phascolosomum papillosum (Thompson, 1840) · unaccepted (subsequent combination)
Phymosoma granulatum (Leuckart, 1828) · unaccepted (subsequent combination)
Phymosoma herouardi Hérubel, 1903 · unaccepted (synonym)
Phymosoma loveni (Koren & Danielssen, 1876) · unaccepted (spelling variation)
Phymosoma lovenii (Koren & Danielssen, 1876) · unaccepted (subsequent combination)
Physcosoma granulatum (Leuckart, 1828) · unaccepted (subsequent combination)
Physcosoma loveni (Koren & Danielssen, 1876) · unaccepted (spelling variation)
Physcosoma lovenii (Koren & Danielssen, 1876) · unaccepted (subsequent combination)
Siponculus levis Cuvier, 1817 · unaccepted (synonym)
Siponculus verrucosus Cuvier, 1817 · unaccepted (synonym)
Sipunculus (Phascolosoma) verrucosus Cuvier, 1817 · unaccepted (subsequent combination)
Sipunculus (Phymosomum) multitorquatus Quatrefages, 1865 · unaccepted (synonym)
Sipunculus (Phymosomum) papillosus Thompson, 1840 · unaccepted (subsequent combination)
Sipunculus flavus Risso, 1826 · unaccepted (synonym)
Sipunculus genuensis de Blainville, 1827 · unaccepted (synonym)
Sipunculus laevis Cuvier, 1817 · unaccepted (synonym)
Sipunculus papillosus Thompson, 1840 · unaccepted (synonym)
Sipunculus tigrinus Risso, 1826 · unaccepted (synonym)
Sipunculus tuberculatus de Blainville, 1827 · unaccepted (synonym)
Sipunculus verrucosus Cuvier, 1817 · unaccepted (synonym)
Syrinx papillosus (Thompson, 1840) · unaccepted (subsequent combination)

Weiterführende Links

  1. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 26.01.2023.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Phascolosoma (Phascolosoma) granulatum  (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!

Was ist das?

Nachfolgend eine Übersicht an Was ist das? Einträgen, die erfolgreich bestimmt und diesem Eintrag zugeordnet worden. Ein Blick auf die dortigen Unterhaltungen ist sicherlich interessant.