Also ich habe gemischte Erfahrungen gemacht.
Auf jeden fall sehr schön anzusehen unsere "Hexe".
Allerdings mussten wir den Vesuch, nachträglich einen Madarinleierfisch (Synchiropus splendidus) einzusetzen, wieder abbrechen und ihn wieder raus nehmen, da sie ihn innerhalb kürzester Zeit totgebissen hätte.
Bei unserem Roten Spinnenfisch (Synchiropus marmoratus) und ner grünen Dreieckskrabbe hat sie es auch versucht, aber da hatte sie keine Chance. :-)
Eines Tages war sie auf einmal verschwunden, und wir konnten uns keinen Reim drauf machen.Überall gesucht, mit Taschenlampe und so. Im Endeffekt habe ich sie durch Zufall beim leeren des Schaumtopfes in dem kleinen Zwischenschacht unseres Percula 90 entdeckt.Obwohl ich zuvor mehrmals da rein geleuchtet und gesucht habe.
Ja, und auf einmal war sie halt wieder da.... nach ca. 14 Tagen!!
Also robust sind sie auf jeden Fall.
Ok danke! Ist zum Glück auf einem einzelnen Stein.
Das werde ich machen, hoffentlich mit Erfolg..... ;-)
Alles klar, danke für die Bestätigung meiner Annahme.
Hab im Umgang mit ihnen zum Glück bis jetzt keine Probleme.
Aber werde halt jeden Kontakt vermeiden.
Dahinter ist übrigens keine Seeaster, sondern
das hier: http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/786_Tubipora_musica.htm
Aber die Verwechslung ist der bescheidenen Bildqualität zuzuschreiben.
Gruß Andre
Allerdings hat er/sie? auch nen schwarzenFleck an der Rückenflosse.
Ps.: Hab mal die Beschreibung durchgelesen. Da steht ja woran man ein Männchen erkennt.
Danke nochmal!