Bin mir nicht ganz sicher, ob ich genau diese Art im Becken habe, aber bei mir wächst sie bei nahezu 0 Nitrat wie Unkraut! Die Polypen wachsen im ganzen Becken. Das entwickelt sich zu einer richtigen Plage, weil sich die Polypen nicht mehr vollständig entfernen lassen und immer wieder nachwachsen. Bin mir langsam nicht mehr sicher, ob es eine gute Entscheidung war, mir diese Koralle ins Becken geholt zu haben...
Vermehrt sich tatsächlich sehr schnell. Ich finde sie aber wirklich schön und habe daher ein Abkommen mit ihnen. Sie haben einen festen Platz auf einem Stein. Die, die nicht auf ihrem Stein bleiben, werden alle paar Monate mal vernichtet. Alle anderen dürfen wachsen. Sie werden bei mir bis etwa 9cm groß bevor sie sich teilen! Wer sie nicht explizit halten möchte, sollte sie jedoch möglichst umhgehend und möglichst gründlich entfernen! Tipp zur vernichtung: Etwas Essig-Essenz mit einer Spritze in den Fuß spritzen. Die meisten lösen sich nach der ersten Behandlung vollständig auf. Ich verwende jeweils maximal 5ml auf einmal - das reicht für etwa 10-20 Anemonen. Bei mir gibt es bei 5ml Essig-Essenz im 300L Becken keine Änderung der Wasserwerte oder eine Schädigung anderer Tiere.
Wächst wie Unkraut, vermehrt sich aber selbst kaum, sondern wird einfach nur immer größer. Kann durch einfaches Abschneiden oder abreißen geteilt werden. Bislang ist selbst aus dem kleinsten Stück immer wieder eine neue Koralle gewachsen. Kommt gut mit anderen Weichkorallen in direkter Nachbarschaft zurecht. Bei Steinkorallen und Anemonen wird sie allerdings sichtbar vernesselt.
Die Vergesellschaftung mit Röhrenwürmern ist bei meinem Exemplar kein Problem - jedenfalls solange der Röhrenwurm etwas größer ist. Mit Garnelen und Seeigeln wird allerdings kurzer Prozess gemacht.
keine