Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Profil von Inken Krause

Dabei seit
03.06.05

Über Inken Krause

Die letzten Beiträge von Inken Krause

Diskussionen

Haltungserfahrungen

Phrontis vibex thumbnail

Inken Krause @ Phrontis vibex am 30.03.07

Bewegen sich sowohl in und auf dem Bodengrund als auch auf Steinen und Glasscheiben. Es werden nicht nur feine Algenbeläge, sondern auch Futterreste gefressen. Aufgrund der geringen Größe und des harmlosen Verhaltens für Nanoaquarien optimal. In größeren Aquarien ist eine recht hohe Anzahl erforderlich, um eine effektive Reinigung zu erzielen. Kann wegen ihrer Friedfertigkeit sogar in Aufzuchtbecken mit sehr jungen Garnelen und Fischen eingesetzt werden und erweist sich dort als nützlicher Resteverwerter.
Sehr zu empfehlen und darüberhinaus mit ihrem "Rüssel" äußerst nett anzuschauen.

Doryrhamphus excisus thumbnail

Inken Krause @ Doryrhamphus excisus am 28.10.05

Auch wenn diese Seenadel zu den leichter zu pflegenden Arten gehört, ist sie in Bezug auf Futter nicht immer unproblematisch. Zwar fressen die meisten Exemplare recht schnell Frostutter (am liebsten Mysis), leider habe ich auch schon Tiere erlebt, die mehrere Monate kein totes Ersatzfutter annehmen wollten. Dennoch können diese Tiere durchaus am Leben gehalten werden , sofern ein sehr gut eingefahrenes und ruhiges Aquarium mit viel Mirkrofauna vorhanden ist. Dann fressen sie gerne Copepoden usw. von der Dekoration. Futterverweigernde Exemplare kann man meiner Erfahrung nach am ehesten mit Frost-Bosmiden ans Futter bringen. Diese sollten aufgrund ihres geringen Nährwertes angereichert werden.
Insgesamt gesehen bereiten diese kleinen Nadeln besonders bei korrekter paarweiser Haltung viel Freude. Aufgrund ihrer grazilen Erscheinung und ihrer ruhigen Art, sollten sie nicht in Riffbecken mit vielen großen Fischen gehalten werden. In Artenbecken (z.B. mit Seepferdchen) oder mit anderen friedlichen Fischen sind sie insgesamt recht gut haltbar und haben keine hohen Platzansprüche. Wegen der evtl. auftretenden Futterproblematik m.E. aber kein Anfängertier. Vor dem Kauf genauer mit der Thematik beschäftigen und am Besten die Futteraufnahme vom Händler zeigen lassen.

Elacatinus evelynae thumbnail

Inken Krause @ Elacatinus evelynae am 03.06.05

Auch wenn die Haltung generell einfach ist, die Aussage, daß diese Tiere leicht Ersatzfutter annehmen, kann ich nicht pauschal bestätigen. Ich bekam kürzlich ein Paar, welches zunächst konsequent Erstazfutter jeder Art verweigerte! Das kleinere Tier verhungerte schließlich. Das größere Tier hingegen nahm irgendwann doch Futter an, jedoch nur sehr zaghaft. Das einzige Futter, das wirklich mit Begeisterung gefressen wird, sind Norialgen, wenn dies auch vollkommen untypisch für diese Art Grundel ist. Am liebsten sitzt meine Grundel stundenlang auf einem Blatt Norialgen und beißt mundgerechte Bissen heraus. Daher könnte das Anbieten von Norialgen vielleicht auch bei anderen Futterverweigerern dieser Art eine Lösung sein.

"Was ist das?"

keine