Mit die erste Koralle in meinem Aquarium. Weil das bisher noch nicht erwähnt wurde: Sie wandert durchaus durch das Aquarium, bis sie einen Platz gefunden hat, der ihr gefällt. Das dauert eine ganze Weile, weil sie nur sehr langsam ist, aber mein Exemplar hat inzwischen gute 30cm insgesamt zurückgelegt (über die Dauer von ca. 2 Jahren, würde ich sagen). Sie stand zu Beginn in der Nähe einer Kuperanemone - auch wenn diese sie nicht berühren konnte, gefiel ihr die Nachbarschaft augenscheinlich nicht. Sie wanderte von der Kupferanome weg das Riff etwas hinauf und steht nun eng angeschmiegt an einer Alveopora, beide scheinen sich so wohlzufühlen.
Aus den Resten ihres Fußes, die sie bei der Wanderung zurück gelassen hat, sind dann neue Exemplare entstanden.
Ich würde die Haltung nicht als anspruchsvoll bezeichnen - im Gegenteil. Ich habe seit ca. 1,5 Jahren ein ursprünglich 3cm großes Expemplar in meinem Aquarium, das inzwischen auf ca. 10 cm angewachsen ist. Wenn der Standort stimmt, muss man sich um diese schöne Muschel eigentlich überhaupt nicht kümmern -sie wächst und gedeiht von alleine.
Einigermaßen stabile Wasserwerte sollte man ohnehin auch für die restlichen Aquarienbewohner haben, daher, das setze ich mal voraus...
Leider muss ich den letzten Hinweis von Richter vom 31.07.19 bestätigen: Nach langem Warten war wieder ein gramma loreto bei einem Online-Händler erhältlich, bei meinen vorherigen Besuchen bei Händlern vor Ort bin ich leider nicht fündig geworden. Der Fisch kam leider bereits tot bei uns an. Ich habe beim entsprechenden Händler schon mehrfach Fische online bestellt, alle haben bis dato den Transport gut überstanden, auch andere Fische in derselben Lieferung sind wohlauf.
Leider habe ich den Hinweis erst nach der Bestellung gelesen.
Meine erste Montipora (in grün, unter Blaulicht leuchtet sie sehr intensiv), recht früh eingesetzt. Bei mir wächst sie äußerst gut, ich kann ihr förmlich dabei zuschauen. Aus kleinen Bruchstücken, die mir beim Ankleben abgebrochen sind, sind zügig große Platten entstanden. Ich hätte sie als Anfängertier eingestuft.
Sie steht bei mir oben im Becken unter LED-Licht, sie wird nicht speziell gefüttert, allerdings gebe ich Aminosäuren und pflanzliches Plankton täglich ins Wasser.
Die mit Abstand am schnellsten wachsende Koralle in meinem Aquarium! Den Tipp, sie nicht auf den Hauptaufbau zu setzen, sollte man wirklich ernst nehmen - ich habe das leider erst gelesen, nachdem ich mein Exemplar schon eine Weile platziert hatte (und der Aquarienhändler hat das leider auch nicht erwähnt).
Ich finde sie sehr schön, aber das Wachstum ist nicht zu unterschätzen.
Hi Elisabeth,
Danke für die Rückmeldungen. Ich habe sie schon 1,5 Jahre im Becken, mir fiel nur jetzt wieder ein, dass ich noch immer nicht weiß, wie sie heisst. Und sie wächst wirklich sehr langsam (kein Vergleich z. B. zur Entwicklung von pumpenden Xenien z. B.). Von anfänglich 10 ist sie vielleicht auf 30 gewachsen... Entweder ist es ein unbekannte Art oder in meinem Becken ist etwas sehr anders als in anderen Becken...
Trotzdem danke!
Melanie
Danke für die Antworten. Es sind keine Nadeln zu sehen, wenn sie zu sehen sind, dann müssten sie wirklich sehr sehr winzig sein. Am ehesten sieht sie aus wie Briareum violaceum auf diesem Bild https://www.meerwasser-lexikon.de/?show=galerie&galerieID=23031&galerieCode=LxxrEnques. Ich vermute mal, dass sie es ist - nur das invasive Wachstum passt so gar nicht zu meinem Exemplar.
Ich habe inzwischen eine neue Hypothese: Es könnte ein Vorbote sein dafür, dass sich der Kopf teilt. Inzwischen wirkt es so, als ob aus einem Kopf vier neue entstehen würden.
Hallo Elisabeth,
das ist nicht möglich - es sieht nur auf dem Foto so aus, als könnten sie sich zu nahe kommen.
Danke trotzdem,
Melanie
Danke! Ich habe sie in einen kleinen Becher gesetzt und beobachte sie. Sie kann Ihren Fuß sehr lang strecken und wandert darin umher... Schade, ich finde sie eigentlich sehr hübsch.