Ich hatte bis jetzt keinerlei Probleme mit ihm und bin auch zuversichtlich, dass dies so bleibt!
Da wir sehr viel Lebendgestein im Becken haben, scheint er sich richtig wohl zu fühlen, liegt nur selten, ist meistens auf Achse und auch meine Angst, dass er raus, oder in eine der Pumpen klettern würde, hat sich glücklicherweise nicht gezigt!
Schnappt sich sein Futter bei der Fütterung der Fische einfach mit weg, bzw. alles was die Doktoren nicht mehr anrühren holt er sich dann noch ab.
Außerdem ist Er/Sie Es was auch immer^^ jetzt Elter geworden, habe ca 3-4 kleine Sternchen gesehn, die auch richtig gut wachsen und sicher bald die 3cm erreichen^^ vielleicht sinds aber auch mehr!
Meiner Meinung nach sehr zu empfehlen, auch keine Einsiedler, oder Riffbarsche/Clownfische angegriffen Ein richtig Lieber :)
heute hab ich einen Zwergfeuerfisch ins becken gesetzt und nach ein bisschen beobachtungszeit bin ich weggegange... ca. ne stunde später hab ich nochmal nachgeschaut und plötzlich lag mein Fucvhsgesicht hechelnd am boden mit ner großen Verletzung an der Seite, der er nach einer weiteren halben stunde leider unterlag...
wahrscheinlich hat der f-fisch im fuchs einen rivalen gesehen, durch die gemeinsamkeit mit den giftflossen... ???
mit ihm ist nun leider einer der schönsten Fische gestorben, die ich je gesehen habe er war extrem lieb, aktiv, hat alles gefressen, innerhalb der letzten fast 2 jahre keine krankheiten und nun das...
trotzdem sehr zu empfehlen, wie gesagt bitte nicht mit anderen giofttieren vergesellschaften!
bin da gleicher Meinung, mit dem Magneten kann man das ganze außerhalb befestigen und dann ins becken tun und dann von außen den gegenmagnet anfügen! man kommt also nicht mal mit dem wasserin berührung und das ist auf jeden fall immer positiv, denn man kann ja immermal irgendwelche schädlichen sachen noch an der haut haben kontakt mit dem wasser versuche ich zum beispiel möglichst zu vermeiden!
Problematisch dürtfe evtl die Bechaffung von Algenblättern dieser größe sein!???
ich habe nämlich nix gegen Salat einzuwenden
ABER: er sollte dann schon aus dem eigenen Garten kommen!!! nicht alles wo Bio draufsteht da ist auch Bio drin! ja nicht kaufen gleiches gilt für Löwenzahn! nur aus dem garten xD
ich verfüttere ungefähr alle 14 tage ein großes blatt Salat, was natürlich im Winter leider nicht möglich ist aber besser kein Salat als welcher ausm Supermarkt!
ansonsten mehrmals wöchentlich Norialgenblätter, oder spirulina flocken
ich weiche das tägliche futter für meine fische grundsätzlich in einem kleinen glässchen auf, wobei ich frostfutter 15min und trockenfutter selbstverständlich höchstens 2min vor der fütterung reingebe! den inhalt schwenke ich dann richtig um und schütte langsam kleine schlückchen ins aquarium! das trockenfutter ist somit schon vollgesogen und sinkt nach unten! man sollte nur aufpassen keine zu großen schlücke ins becken zu geben weil was einmal den boden berührt wird nicht mehr beachtet xD
man sollte insgesamt sagen bei der fütterung braucht man extrem viel zeit und Liebe! die Fische werden es einem danken durch gesunde Färbung und schnelles Wachstum!
yo ein Klippfisch wirds sein!
skorpionsfisch! aber welcher das nun ist????^^
weiß jetzt nicht, obs ein pfauenauge ist, aber bin mir ziemlich sicher, dass es ein rotfeuerfisch ist! aber keine ahnung, welcher genau! dabei wäre eine vorderansicht hilfreich!!!
lg Patrick