Ich habe inzwischen auch einige Exemplare in meinem Becken - vermehren sich recht gut. An das Affenhaar sind sie wohl noch nicht gegangen, aber mit Sicherheit kann ich es nicht sagen, es verbreitet sich nicht wirklich gut.
Allerdings hatte ich heute Morgen vor Sonnenaufgang eine Überraschung im Becken! Eine große Schnecke hing mitten im Becken! Bei genauerer Betrachtung konnte ich sehen, dass sie sich an einem hauchdünnen Faden abseilte. Ganz langsam von der Strömungspumpe bis zum Bodengrund. Dort angekommen hat sie den Faden mit einer breiteren Schleimspur abgehangen und ist weitergelaufen. Die Möglichkeit von sich abseilenden Schnecken war mir gänzlich unbekannt, konnte aber einen Artikel finden, der dieses Verhalten bei Weinbergschnecken beschrieb.
Faszinierend!
Habe seit einer Woche auch ein junges Pärchen, Größe ca. 6-7cm. Nehmen bei mir Frostfutter (Artemien und Mysis) sowie Flockenfutter an bzw sind gierig danach!
Trotz zweimal täglicher Fütterung habe ich leider heute Morgen gesehen, dass noch die Fühler einer meiner Lysmata amboinensis aus dem Maul des Weibchens ragten - für mehrere Stunden... Die Garnele war auch rel. neu im Becken und erst ca. 3-4 cm lang. Die 2. Garnele finde ich momentan auch nicht mehr...
Ich denke, die brauchen aktuell viel Futter - sind sehr gierig.
keine