Die Haltung ist auch auf einem solitären Stein nicht ohne Vorsicht zu bewerkstelligen. Cervera wächst nämlich sogar über den Sand...
Grüsse
Raphael
Ich halte dieses Tier nun seit einem halben Jahr in 400l.
Es ist erstaunlich schwimmfreudig und eigentlich friedlich gegenüber allen anderen Beckengenossen, zu denen auch sehr kleine Garnelen gehören (Thor und Periclimenes).
Sitzt gern an erhöhten Stellen auf LPS-Korallen.
Zu Beginn hat er nur kleines Frostfutter (Calanus, Lobstereier...) gefressen, doch mitlerweile ist er mit allem, was oben rein kommt zufrieden und frisst am liebsten feines Granulat.
Ab und zu vergreift er sich an Schnecken, die auf dem Rücken liegen oder klein genug sind.
Alles in allem ein tolles Tier.
Ich halte ein Tier unbestimmten Geschlechts in meinem sehr gut strukturierten 400l-Becken. Die ursprünglich zwei importierten Tiere verstanden sich im Quarantänebecken von Anfang an nicht und wurden getrennt. Während das eine Tier kein Futter annahm (Auch kein Lebendfutter: Mysis, Artemia, Copepoden) frass das andere von Anfang an problemlos Flocken- und Frostfutter.
Das erste Tier verstarb nach zwei Wochen.
Das andere Tier halte ich nun schon seit gut einem Monat bei mir im Becken. Es zeigt sich nie offen, sondern steht meist in Bodennähe in einer der vielen Höhlen. Es scheint sich nicht ab den doch etwas ruppigen C.parasema zu stören und teilt den Schlafplatz mit einer L.amboinensis.
Ich konnte keinerlei Übergriffe auf kleine Fische beobachten, jedoch besteht die Gefahr, dass kleine Wirbellose gefressen werden. Periclimenes werden attackiert, Thor amboinensis jedoch nicht beachtet.
Sollte meiner Meinung nach nicht in einem zu grossen Becken gepflegt werden, da das schöne Tier sonst schlichtweg verloren geht.
Oh, stimmt Fusigobius ist ja der valide Name...
Deshalb war sie nicht drin...;-) hab mich schon gewundert.
Dann stell ich das Foto am rechten Ort rein...
Sorry
Raphael
Hoi Gerrit
Oh, du hast ja Recht, habe ich mich vertan...
Grüsse
Raphael
Hi chiqui
Das ist ein irregulärer Seeigel...der Seemaus..
Sowas: http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/1957_Maretia_planulata.htm
Grüsse
Raphael
Sieht für mich eher nach einer Hydrozoen-Kolonie aus..
Foraminiferen sind ausserdem IMMER einzellig...
Grüsse
Raphael
Vielleicht auch eher
Anacropora reticulata
http://sdmas.com/corals/93.php
Grüsse
Raphael